TIA S7-300 Sammelfehler LED blinkt

nabruxas

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin neu hier und habe recht wenig Ahnung von der S7-300. (CPU317-2 PN/DP)
Das Lesen der Dokumentation hat leider nicht zur Problemlösung geführt.

Wenn ich die CPU versorge, blinkt die SF LED mit ca. 2Hz.
Ich wollte die CPU urlöschen, doch das bringe ich nicht zusammen....

Folgendes passiert:
1.) MRES halten
2.) Spannungsversorgung einschalten, bei gehaltenen MRES
3.) SF + DC5V + FRCE + RUN + STOP leuchten kurz auf und verlöschen wieder
4.) RUN + STOP leuchtet auf
5.) STOP blinkt 4 Mal
6.) RUN + STOP leuchtet auf
7.) STOP blinkt 4 Mal
Das geht ewig so...
Lasse ich den MRES Taster los, blinkt die SF LED wieder wie zuvor.

Wie lässt sich das beheben?
 
Steckt in der CPU eine MMC Karte?
Vermutlich ja und vermutlich ist auch ein Programm auf der Karte. Wenn du urlöscht, dann lädt die CPU sich wieder das Programm von der Speicherkarte. Ich vermute mal, dass diese Karte vorher in einer anderen CPU war.

Bist du an einer Maschine oder probierst du an deinem Schreibtisch?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Falls noch ein anderes Programm auf der Karte ist von einer anderen CPU, dann muss das Programm auf der Karte erst mal gelöscht werden oder du nimmst eine neue / andere leere MMC.

Achtung:
MMC nicht in den SD Kartenleser stecken.
Nur mit einem PG und dem dafür vorgesehenen Slot löschen ( per Step 7 )
 
Warum willst Du die CPU urlöschen? Was erhoffst Du Dir davon?
Ist das eine bestehende Anlage mit einem Fehler oder ist das ein neues Projekt?

Um das Blinken der SF-LED zu beenden mußt Du in den Diagnosepuffer der CPU schauen, warum sie blinkt, und dann die Ursache abstellen. Oder ein neues Programm ohne die Fehlerursache in die CPU laden.

Harald
 
Danke für die schnellen Antworten.

1.) Es steckt keine MMC Karte in der CPU
2.) Ich probiere nur die CPU auf der Werkbank, ohne Peripherie
3.) Ich will die CPU urlöschen, weil mein Kumpel meint dass sie defekt ist. Daher will ich zunächst den Werkszustand herstellen um einen definierten Start zu haben.

Mich wundert nur stark, dass ich die Resetprozedur nicht ausführen kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
.. Folgendes passiert:
1.) MRES halten
2.) Spannungsversorgung einschalten, bei gehaltenen MRES ...

Woher z.T. hast du eigentlich diese Anleitung?


Guckst du hier:
Wie können Sie eine SIMATIC S7-300 CPU und MMC rücksetzen (Werksreset oder vollständiges Urlöschen)?

oder hier auf S.149
SIMATIC S7-300 CPU 31xC und CPU 31x: Aufbauen

Vorher solltest du aber tatsächlich mal in den Diagnosepuffer sehen!
 
Und du hast wirklich alle Punkte aus dem Handbuch beachtet?

  1. Schalten Sie die Versorgungsspannungen aus.
  2. Ziehen Sie die SIMATIC Micro Memory Card aus der CPU.
  3. Halten Sie den Betriebsartenschalter in der Stellung MRES und schalten Sie die Versorgungsspannungen wieder ein.
  4. Warten Sie, bis das LED-Lampenbild 1 aus der nachfolgenden Übersicht erscheint.
  5. Lassen Sie den Betriebsartenschalter los, stellen Sie ihn innerhalb von 3 Sekunden wieder auf MRES und halten ihn in dieser Stellung fest.
  6. Das LED-Lampenbild 2 aus der nachfolgenden Übersicht erscheint. Dieses Lampenbild leuchtet etwa 5 Sekunden lang, solange der RESET-Vorgang läuft. In dieser Zeit können Sie den Rücksetzvorgang abbrechen, indem Sie den Betriebsartenschalter loslassen.
  7. Warten Sie, bis das LED-Lampenbild 3 aus der nachfolgenden Übersicht erscheint, und lassen Sie den Betriebsartenschalter wieder los.

Was steht im Diagnosepuffer?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man Urlöschen oder Werks-Reset macht ohne MMC, dann muß die SF-LED ausgehen. Wenn sie danach weiterleuchtet/blinkt dann ist die CPU vermutlich defekt.
Hast Du mal versucht, den CPU-Diagnosepuffer zu lesen, warum die SF-LED leuchtet?

Für mich sieht das aus als hätte die CPU die Firmware verloren oder einen anderen Hardware-Defekt.

Welche CPU hast Du genau? Bestellnummer 6ES7 317-2......?
Du kannst versuchen, mit einer 8MB großen MMC die Firmware neu aufzuspielen. Doch ich würde sagen, die CPU ist kaputt und von Dir nicht reparierbar und Siemens hat an einer Reparatur kein Interesse.

Wo finden Sie die aktuellen Updates der Betriebssysteme für die CPUs S7-31x, IM15x und BM147?

Harald
 
Zurück
Oben