Step 7 S7 315-2 DP Profibuskommunikation Mit drei Panels

fk- princess

Level-1
Beiträge
112
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich betreue ein System was wie folgt aufgebaut ist:
- S7 315-2 DP (AG10)
- drei Profibus DP Slaves (projektiert in HW-Konfig)
- drei Panels als Profibus-Master (TP277 nicht projektiert in HW-Konfig)

Eins der Panels war defekt und wurde gegen ein neues getauscht. die Kommunikation hat sich jedoch nicht mehr von allein aufgebaut und der Datenzugriff war gestört. Erst als die CPU spannungsfrei war und wieder angelaufen ist, hat sich die Verbindung bei allen drei Panels aufgebaut inkl. Datenzugriff.

Mit zwei Panels funktioniert der Aufbau der Kommunikation auch ohne einen "Neustart" der CPU. Wird eins der Dreien, egal welches vom Profibus getrennt, baut sich die Verbindung auf dem zuvor fehlerhaften Panel automatisch auf.

Die Hardwarekonfiguration ist unverändert. Ich konnte in den Einstellungen bisher auch nichts finden, wo eine maximale Anzahl an Mastern eingestellt werden kann. Wie gesagt beim Neustart der CPU läuft alles wie es soll. Ein Wechsel von STOPP auf RUN ohne vorher spannungsfrei zu schalten funktioniert nicht.

Einen Adresskonflikt gibt es nicht und auch die Physik habe ich mit einem Prüfgerät getestet.


Vielen Dank
 
Und es wurde auch wirklich das richtige Projekt aufgespielt?

Nicht dass Panel 2 und Panel 3 nun dass Projekt von Panel 2 drauf haben und somit auch die Verbindungsparameter mit gleicher PB Adresse.
Wenn alle Geräte dran hängen, hast du einmal in Step 7 unter Extras => PG/PC-Schnittstelle einstellen => Diagnose => Lesen gedrückt und
geschaut ob alle Teilnehmer vorhanden sind? Bzw. in dem Feld auf "Testen" gedrückt ob sonstige Fehler anstehen.
 
Das System ist eine Behälterwaage:

- Panel1: Behälterwaage
- Panel2: integrierte Plattformwaage für Handverwiegungen
- Panel3: Anzeigeerweiterung der Behälterwaage

Es sind drei unterschiedliche WinCC Projekte. Den Profibus habe ich mit dem InduSol Profibus TM ausgelesen. Die Profibusadressen im Netz stimmen mit den einzelnen WinCC Projekten überein und auch mit den Slaves gibt es keinen Adresskonflikt. Die Pegel und die Physik des NEtzes sind OK. Ich konnte den Fall im Labor 1:1 nachstellen.

Die 3 Panels haben ihre Verbindung nur nach einem Kaltstart der CPU aufgebaut. uwrde im lfd. Betrieb die Verbindung an einem beliebigen Panel unterbrochen (Profibusstecker kurz abziehen z.B.), können sich nur noch zwei Panels anmelden. Zieht man den Profibusstecker von einem anderen Panel, baut sich auf dem vorher fehlerhaften die Verbindung normal auf.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit zwei Panels funktioniert der Aufbau der Kommunikation auch ohne einen "Neustart" der CPU. Wird eins der Dreien, egal welches vom Profibus getrennt, baut sich die Verbindung auf dem zuvor fehlerhaften Panel automatisch auf.
Dieses Verhalten ist typisch, wenn in der CPU nicht mehr genug Verbindungsressourcen frei sind, weil z.b. durch den Defekt eines Panels die Verbindung sich "aufgehängt" hat und die Verbindungsressource nicht mehr freigegeben wird, weil kein regulärer Verbindungsabbau mehr stattfindet. (Ein abziehen des Profibuskabels von der laufenden CPU für ein paar Minuten hätte vermutlich das Problem ohne Neustart der CPU beseitigt)

Grund für nicht genug Verbindungsressourcen ist meistens eine in HW Konfig eingestellte zu hohe Reservierung von Verbindungsressourcen für nicht benötigte Verbindungen - oft schlägt da die Standardeinstellung von 8 Verbindungen für S7-Basiskommunikation zu, obwohl überhaupt keine benötigt wird, wodurch sinnlos 8 Verbindungsressourcen blockiert sind.

- Wieviele Verbindungen sind belegt bzw. noch frei? --> CPU > Zielsystem > Baugruppenzustand > Reiter: Kommunikation
- Reservierungen einstellen: in HW Konfig in den Eigenschaften der CPU. Wenn immer 3 Panels vorhanden sind, dann macht es Sinn, auch 3 bis 4 Verbindungsressourcen für OP-Kommunikation zu reservieren.

Harald
 
Vielen Dank...

Die Reservierung der OP-Kommunikation war auf 1 gestellt. Ich habe Diese auf drei erhöht. Jetzt meldet sich das Panel, egal welches "abgezogen" wieder korrekt an. Nun sind meine Verbindungsresourcen aufgebraucht. Die S7 Verbindungen sind auf 12 eingestellt. Warum das mein Vorgänger gemacht und und ob das notwendig ist, muss ich mir genau anschauen.

Das hat mir sehr geholfen... :)
 
Achtung: nicht S7-Verbindungen, sondern S7-Basis-Kommunikation
S7-Verbindungen sind PG-Kommunikation und OP-Kommunikation

Verwendet Dein Programm die SFC65-SFC69 X_SEND/X_RCV/X_GET/X_PUT/X_ABORT oder die SFC72-SFC74 I_GET/I_PUT/I_ABORT?
Wenn nicht, dann brauchst Du keine Verbindungsressourcen für S7-Basis-Kommunikation. Siehe das "Kompendium" Kapitel 31

Vielleicht wollte der Kollege/Vorgänger verhindern, daß sich zu viele PG oder Computer oder SmartPhones via Libnodave/Snap7/... mit der CPU verbinden können? Man kann durch Reservierung aller nicht benötigten Ressourcen für S7-Basis-Kommunikation auf einfache Weise die Anzahl maximal aufgebauter Verbindungen begrenzen, sollte dann aber die Reservierung der OP-Verbindungen für die tatsächliche Anzahl HMI einstellen. Ist Dein Programm empfindlich bei Erhöhung der Zykluszeit durch Kommunikation?

Da der Vorgänger die Reservierung für OP-Kommunikation nicht ausreichend eingestellt hat vermute ich, daß sich der Vorgänger nichts dabei gedacht hat bzw. nicht ausreichend über das Thema nachgedacht hat.

Harald
 
Zurück
Oben