Kieler
Level-2
- Beiträge
- 764
- Reaktionspunkte
- 86
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
ich habe gerade ein Projekt auf dem Schreibtisch, bei dem ich noch nicht wirklich weiß wie ich es umsetzen möchte.
Ich habe eine ältere S7-400
- CPU 414-DP
- CP 443-1
Es gibt ein großes Mengengerüst und ein recht flaches Programm. Über Profibus hängen noch zwei ET200M dran. Zwei weitere S7-400 hängen als untergelagerte Steuerungen dran. Mit dem neuem Projekt soll jetzt ein Profinet mit zwei großen Teilnehmern (B&R SPSen) und diversen kleinen Teilnehmern (Messgeräten) angebunden werden.
Ab welcher Hardware- bzw Firmenwareversion unterstützt die S7-400 Profinet? Welche Bausteine muss ich verwenden?
Ich überlege auch die SPS nach TIA 15.1 zu portieren. Eine der untergelagerten S7-400 wird wegfallen und die andere wird in Step7 5.5 bleiben.
ich habe gerade ein Projekt auf dem Schreibtisch, bei dem ich noch nicht wirklich weiß wie ich es umsetzen möchte.
Ich habe eine ältere S7-400
- CPU 414-DP
- CP 443-1
Es gibt ein großes Mengengerüst und ein recht flaches Programm. Über Profibus hängen noch zwei ET200M dran. Zwei weitere S7-400 hängen als untergelagerte Steuerungen dran. Mit dem neuem Projekt soll jetzt ein Profinet mit zwei großen Teilnehmern (B&R SPSen) und diversen kleinen Teilnehmern (Messgeräten) angebunden werden.
Ab welcher Hardware- bzw Firmenwareversion unterstützt die S7-400 Profinet? Welche Bausteine muss ich verwenden?
Ich überlege auch die SPS nach TIA 15.1 zu portieren. Eine der untergelagerten S7-400 wird wegfallen und die andere wird in Step7 5.5 bleiben.