-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, liebe Gemeinde...
ich hatte diese Woche ein Problem mit einer s7-ET200S.
Diese hängt an einer s7-3xx CPU.
(Sollte die genaue Kennung sehr wichtig sein, kann ich diese erst am Montag abend ab 22.00 Uhr rausfinden)
Abhängig von der Produktionsgeschwindigkeit der Anlage ( bei 2/3 Vmax war alles OK, bei 1/1 Vmax ) fiel immer ein HalbByte aus. ( z.B. E 41.4 ... E 41.7).
Der Ausfall dieses HalbBytes stand zumindest solange an, daß es in Step7 mit einer VAT darstellbar war. Allerdings da natürlich nur einen "Tupferl" lang, aber man konnte es auf dem PG sehen. ( Das ist es eigentlich für eine SPS schon ganz schön lange !)
Auf E42.0 ... E 42.7 "hängen" Fehlermeldungen für Schutztüren etc. => da fehlte nix. ( Ich hatte mal DW40 als "binär anzeigen" definiert).
Erst hatte ich Kontaktprobleme bei den Universalterminalmodulen vermutet.
Dementsprechend hatte ich das UTM für die E-Adressen 41.4... E41.7 getauscht. Als das keinen Erfolg zeigte, hatte ich noch das UTM für die E41.0 ... E41.3 gewechselt => auch ohne Erfolg.
Probleme in der Spannungsversorgung konnte ich nach Aufzeichnungen auf ein Meßgerät auch ausschließen... es fielen immer nur die E 41.4 ... E 41.7 aus. Da E 41.6 = n.c. und E 41.4 bzw. E 41.5 mittels S_EVERZ einschaltverzögert waren, nervte nur E 41.7.
Ich habe mir also danach noch eine sichere 24V+ Leitung auf diesen Eingang "gebastelt" => und er fiel trotzdem aus.
Danach habe ich den Buskoppler ( Interface- Modul ) gewechselt und seitdem ist wieder "Frieden in meinem Reich"
Ich habe dann mal das PG angesteckt, in die Diagnose geschaut... da steht kein Ausfall, kein NIX drinn.
Wie kann man solche Probleme denn schneller finden ?
(Außer, man fängt gleich beim Fehler an *ROFL*)
______________________________________________________________________
http://www.automation.siemens.com/m...s-komponenten/busdiagnose/Seiten/Default.aspx
So ein Teil ist nicht verbaut worden !
______________________________________________________________________
Mfg
mega_ohm
ich hatte diese Woche ein Problem mit einer s7-ET200S.
Diese hängt an einer s7-3xx CPU.
(Sollte die genaue Kennung sehr wichtig sein, kann ich diese erst am Montag abend ab 22.00 Uhr rausfinden)
Abhängig von der Produktionsgeschwindigkeit der Anlage ( bei 2/3 Vmax war alles OK, bei 1/1 Vmax ) fiel immer ein HalbByte aus. ( z.B. E 41.4 ... E 41.7).
Der Ausfall dieses HalbBytes stand zumindest solange an, daß es in Step7 mit einer VAT darstellbar war. Allerdings da natürlich nur einen "Tupferl" lang, aber man konnte es auf dem PG sehen. ( Das ist es eigentlich für eine SPS schon ganz schön lange !)
Auf E42.0 ... E 42.7 "hängen" Fehlermeldungen für Schutztüren etc. => da fehlte nix. ( Ich hatte mal DW40 als "binär anzeigen" definiert).
Erst hatte ich Kontaktprobleme bei den Universalterminalmodulen vermutet.
Dementsprechend hatte ich das UTM für die E-Adressen 41.4... E41.7 getauscht. Als das keinen Erfolg zeigte, hatte ich noch das UTM für die E41.0 ... E41.3 gewechselt => auch ohne Erfolg.
Probleme in der Spannungsversorgung konnte ich nach Aufzeichnungen auf ein Meßgerät auch ausschließen... es fielen immer nur die E 41.4 ... E 41.7 aus. Da E 41.6 = n.c. und E 41.4 bzw. E 41.5 mittels S_EVERZ einschaltverzögert waren, nervte nur E 41.7.
Ich habe mir also danach noch eine sichere 24V+ Leitung auf diesen Eingang "gebastelt" => und er fiel trotzdem aus.
Danach habe ich den Buskoppler ( Interface- Modul ) gewechselt und seitdem ist wieder "Frieden in meinem Reich"

Ich habe dann mal das PG angesteckt, in die Diagnose geschaut... da steht kein Ausfall, kein NIX drinn.
Wie kann man solche Probleme denn schneller finden ?
(Außer, man fängt gleich beim Fehler an *ROFL*)
______________________________________________________________________
http://www.automation.siemens.com/m...s-komponenten/busdiagnose/Seiten/Default.aspx
So ein Teil ist nicht verbaut worden !
______________________________________________________________________
Mfg
mega_ohm