Safe Operating Stop (SOS) bei Hydraulischen Achsen

Jokel

Level-2
Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich suche nach einer möglichkeit, Hydraulische Achsen die über ein Servoventil angesteuert werden, in den Safe Operating Stop (SOS) zu bringen.
Momentan ist dort ein PAC120 von Parker verbaut, der allerdings keine Safety funktion ausführen kann.
Hat jemand so etwas schon gemacht bzw. kann mir sagen wo ich suchen kann? Ich habe so noch nichts gefunden.

Sonst evt. mit einem zusätzlichen Geber und einer Stillstandsüberwachung die bei Bewegung alles ausschalten?
 
Ein PL d wäre gut.
Ah, wie ich diese Aussage liebe (✿◠‿◠)
nicht.

Du brauchst GENAUE Angaben zur Anforderung der Sicherheitsfunktion, bevor du dir sinnvoll Gedanken zur technischen Umsetzung dieser Anforderungen machen kannst.
Bei extern geführten Überwachungskreisen speziell Angaben zum maximal zulässigen Verfahrweg der Achse von "Achse fährt unzulässig los" bis "Überwachungsfunktion hat einen Stop erzwungen und Achse steht".

Ich meine Dold hat entsprechende Überwachungsrelais im Angebot.
 
Danke Dir.
Die Aussage habe ich leider auch nur so bekommen.
Ich versuche erstmal mit der höchstmöglichen Sicherheit zu Planen. Wenn mann jedes mal auf eine verläsliche aussage warten muss, kommt man garnicht vorran. Schön ist natürlich anders ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Aussage habe ich leider auch nur so bekommen.
Kenn ich...
Hab meine Metallknabberer inzwischen dazu "erzogen", dass die sich nicht mehr trauen mit solchen Anfragen ohne genaue Anforderungen um die Ecke zu kommen.

SOS würde ja aktive Lageregelung bedeuten, also einfach Antrieb des Hydraulikagreggats bei Verlassen der Position ausknipsen wird schwierig.
Den Nicht-F-Servo könntest du aber im Grunde nur per Schütz hart abwürgen.
Bräuchtest also eine Bremse für die Achse, vermutlich incl SBT (sicherer Bremsentest)
Was willst du als Positionsrückmeldung vorsehen? Sicherer Encoder? Bzw. was kann deine Konstruktion einbauen?

Ich hab sowas schon für PLd gestrickt.
Da gibg es aber "nur" um einen lamngsamen, hydraulischen Verfahrschlitten.
Zahnstange + passende Inis + Abfrage in der F-SPS auf Signaländerung (incl Abfrage ob sich die Signale auch beim Verfahren ändern).
=> Not-Aus auslösung sobald der Antrieb zuckt wenn er nicht darf.
Da wars aber nur STO und ohne Scherbereiche => +/- 20mm Bewegung waren kein Problem.
 
Es sind dort im Lineare Positionssensoren mit zwei redundanten Analog Ausgängen verbaut.
Ein Analoges Signal geht auf die Parker PAC120 das zweite auf die S7 aber auf standart Eingänge.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat dein Analogsensor überhaupt ein brauchbares PL/SIL?
Zwei Analogausgänge muss erstmal nichts heißen...
Nein, ich habe beim Hersteller noch nichts gefunden, würde da aber nochmal explizit nachfragen.
Ich wollte nur erst einmal nachfragen ob es möglich ist und es evtl. schon jemand gemacht hat.
Mit der aktuell verbauten Hardware wird es wahrscheinlich schwer.
 
Mit der aktuell verbauten Hardware wird es wahrscheinlich schwer.
Ich seh momentan nicht wie du ohne neuen SOS-fähigen Servocontroller und F-Encoder zur Positionserfassung da was brauchbares stricken könntest.
Und ohne genaue Anforderungen an die Sicherheitsfunktion isses sowieso mehr orakeln als sonstwas...

Vieleicht mit entsprechendem F-Encoder, Bremse mit SBT, F-SPS & Hydraulik per Schütz abschalten...
Bei ner Nachrüstung könnte das mit der Bremse evtl konstruktiv lustig werden.

Nen SOS-Servocontroller könntest du vllt. per F-DI in SOS schalten, sobald der Sicherheitskreis geöffnet wird.
Damit könntestt du zumindest um die F-SPS rum kommen.
 
Zurück
Oben