TIA Saftey - Probleme bei Zuweisung der PROFIsafe - Adresse

schwimmer

Level-3
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
644
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
bei der Zuweisung von PROFIsafe-Adressen bei F-Di - Modulen einer ET200Sp-Station habe ich Probleme und komme nicht so wirklich weiter.
Ein F-DI-Modul (F-DI 8x24VDC HF_2) meldet Hilfsspannung zu klein. Das Modul steckt in einer grauen base unit und gemessen wurde 23,5V, was ja eigentlich als Versorgungsspannung nicht zu klein sein kann. Die Power LED ist auch an. Welche Hilfsspannung ist denn hier gemeint?
Beim zweiten F-DI-Modul (F-DI 8x24VDC HF_2) wird mir ein Meldung ausgegeben: Im Remanenzspeicher ist kein Zugang zur F-Adresse gespeichert. Wie kann ich denn diesen Fehler beheben?

Danke im vorraus für eure Unterstützung
 
Moin schwimmer,

was hast Du denn für eine Steuerung?
In "Online & Diagnose" unter Speicher kannst Du sehen, wie stark der Remanenzspeicher ausgelastet ist.
Zu Hilfsspannung zu klein kann ich Dir leider nichts sagen. M.E. sollten 23,5V ja reichen. Vielleicht aktiver Sensor?

VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Module sitzen im IM 155-6 PN ST (6ES7 155-6AU01-0BN0), als CPU habe ich die CPU 1512SP F-1 PN (6ES7 512-1SK01-0AB0)
Ich habe noch gar kein SPS-Programm geladen und hatte diese Konfiguration schon mehrfach im Einsatz. Die F-DI Baugruppe daneben wurde korrekt angelegt und konnte ich auch Parametrieren und den Namen zuweisen.
 
Danke für die Hinweise,
das Codierelement steckt angeblich, muss mich da auf die Kundenaussage verlassen (leider nicht immer so ganz hilfreich).
 
Lass den Kunden mal ein Bild davon machen und dir schicken, dann kannst du das nochmal prüfen, wenn du nicht selbst vor Ort bist.
 
Das Servermodul war auch gesteckt.
Mittlerweile konnte ich beide Probleme lösen, es war eine defekte base unit und ein defektes F-DI Modul.
Zumindest wenn ich den Aussagen des Kunden Glauben schenke....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Servermodul war auch gesteckt.
Mittlerweile konnte ich beide Probleme lösen, es war eine defekte base unit und ein defektes F-DI Modul.
Zumindest wenn ich den Aussagen des Kunden Glauben schenke....
Hört sich für mich immer noch nach dem Codierstecker an. Das baseUnit UND Elektronikmodul gemeinsam "kaputt" gehen, alte ich zumindest für fragwürdig. Vielleicht hat der Kunde gar nicht verstanden, was Du mit Codierstecker meinst und einfach alles getauscht...

VG
MFreiberger
 
Es waren ja zwei Probleme, einmal in der CPU mit der Fehlermeldung Versorgungsspannung zu klein, hier half der Tausch der base unit.
Zweiter Fall war die Fehlermeldung mit dem Remanenzspeicher, hier hat der Kunde die Baugruppe getauscht. Angeblich inkl. Codier-Stecker, kann ich leider nicht nachprüfen.
Danke an alle für eure Unterstützung.
 
Zurück
Oben