Sanftstarter 3RW5548-6HA16 verliert Parametrierung nach Wegnahme der Versorgungsspannung

Elektrikus

Level-2
Beiträge
232
Reaktionspunkte
31
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich stehe gerade vor ein Problem welches ich mir nicht erklären kann. Der Sanftstarter verliert nach Wegnahme der Steuerspannung die Parametrierung. Ich kann mir das gerade nicht erklären, ich habe auch im Handbuch keine Beschreibung gefunden, die mir da weiterhilft. Es ist mir so auch nicht bekannt, das Sanftstarter die Parametrierung verlieren, bei dem älteren Type 3RW44 war dies nicht der fall.
Wir hatten die Konfiguration auf der SD Karte geladen und es war so, ohne Probleme Möglich wieder die Parameter zu übertragen und am Ende den Antrieb auch wieder in Betrieb nehmen zu können. Es ist aber total umständlich, wenn jetzt immer die Parameter von Hand geladen werden müssen, sobald die Versorgungsspannung ausfällt.

Hat jemand schon mal von Euch das gleiche Problem gehabt ?

Hier hatte jemand ein ähnliches Problem, allerdings kann ich ein Fehler seitens der Hardware Konfiguration ausschließen, diese ist stimmig.


Ich bin da um jeden Rat dankbar, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte an der Parametriersperre-CPU / Master liegen.

Wie ist die eingestellt?

Dieser Parameter bestimmt, wie die Sanftstarter 3RW55 und 3RW55 Failsafe die von

der Steuerung empfangenen Parameterwerte verarbeiten.

•Deaktivieren (Werkseinstellung)

Die am Sanftstarter 3RW55 oder 3RW55 Failsafe eingestellten Parameter

werden bei Busanlauf durch die in der Projektierungs-Software der Steuerung

hinterlegten Werte überschrieben.

• Aktivieren

Alle über zyklischen und azyklischen Kommunikationskanal empfangenen

Parameterwerte werden zur Steuerung hin positiv quittiert und vom Sanftstarter

3RW55 oder 3RW55 Failsafe verworfen. Dadurch wird ein Überschreiben der im

Sanftstarter 3RW55 und 3RW55 Failsafe hinterlegten Parameter verhindert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

bei den 3RW44 wird die Parametrierung über internen Pcap mit Spg. versorgt. Wenn der 3RW44 länger ohne Spannung ist wird die Parametrierung gelöscht.

Löschen sich die Parameter nach kurzer Zeit, ist die Pufferung defekt. Wie alt ist der denn ?
 
Hallo

bei den 3RW44 wird die Parametrierung über internen Pcap mit Spg. versorgt. Wenn der 3RW44 länger ohne Spannung ist wird die Parametrierung gelöscht.

Löschen sich die Parameter nach kurzer Zeit, ist die Pufferung defekt. Wie alt ist der denn ?
Mir ist aus der Vergangenheit nichts bekannt, wo wir solch Probleme mit der 3RW44 Serie hatten. Wir haben den 3RW55 als Ersatz für den 3RW44 eingebaut, da die Serie abgekündigt ist. Es hat alles auch gut geklappt, bis auf das Ärgernis das der Sanftstarter jetzt bei Wegnahme der Versorgungsspannung die Parameter verliert.
Der Verbaute Sanftstarter ist ca. 6 Monate alt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der 3RW55 hat dafür eine micro SD card.
Das mit der Karte funktioniert gut, aber es kann doch nicht sein, das man jedesmal nach Ausfall der Versrogungsspannung, oder Wegnahme aufgrund einer Freischaltung der Anlage, so das man dann jedesmal von Hand wieder die Parameter übertragen muss. Das ist für mich echt bisschen umständlich und war mir bis heute so noch nicht bekannt und ist mir nie aufgefallen. bzw ich hatte noch nie solche Probleme. Aber man lernt nie aus.
 
Es könnte an der Parametriersperre-CPU / Master liegen.

Wie ist die eingestellt?

Dieser Parameter bestimmt, wie die Sanftstarter 3RW55 und 3RW55 Failsafe die von

der Steuerung empfangenen Parameterwerte verarbeiten.

•Deaktivieren (Werkseinstellung)

Die am Sanftstarter 3RW55 oder 3RW55 Failsafe eingestellten Parameter

werden bei Busanlauf durch die in der Projektierungs-Software der Steuerung

hinterlegten Werte überschrieben.

• Aktivieren

Alle über zyklischen und azyklischen Kommunikationskanal empfangenen

Parameterwerte werden zur Steuerung hin positiv quittiert und vom Sanftstarter

3RW55 oder 3RW55 Failsafe verworfen. Dadurch wird ein Überschreiben der im

Sanftstarter 3RW55 und 3RW55 Failsafe hinterlegten Parameter verhindert
Die Parametriersperre-CPU / Master ist Deaktiviert
 
Das mit der Karte funktioniert gut, aber es kann doch nicht sein, das man jedesmal nach Ausfall der Versrogungsspannung, oder Wegnahme aufgrund einer Freischaltung der Anlage, so das man dann jedesmal von Hand wieder die Parameter übertragen muss. Das ist für mich echt bisschen umständlich und war mir bis heute so noch nicht bekannt und ist mir nie aufgefallen. bzw ich hatte noch nie solche Probleme. Aber man lernt nie aus.
Du musst den Parameter so umstellen, wie ich das in Beitrag #2 beschrieben habe, dann bleiben die Parameter erhalten.
Also Parametriersperre-CPU / Master aktivieren.
Ansonsten werden immer die Parameter runtergeladen die du in der GSD eingestellt hast, wenn die Spannung widerkehrt und
sich der 3RW55 am Master anmeldet.

Ergänzung : siehe Seite 219 im Gerätehandbuch, 02/2022, A5E35630887001A/RS-AF/006
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich stehe bald auch vor einem Austausch 3RW55 gegen 3RW44, hat das Aktivieren der Parametriersperre das Problem gelöst ?
Gruß huggy
Das aktivieren der Parametersperre hat das Problem. :)
Ich wünsche dir viel erfolg beim Hochrüsten von 3RW44 auf 3RW55, solltest du weitere Fragen haben zu der 3RW55 Serie, oder speziell zur Anbindung ans Leitsystem PCS7 kannst du mir gerne schreiben. Ich habe in letzter Zeit was Erfahrung sammeln können mit der 3RW55 Serie. Wir haben schon einige im Einsatz.
 
Ist das Problem denn jetzt gelöst oder nicht??? Das da oben ist leider kein vollständiger Satz... ;)

😄😄😄 Da hätte ich meinen Beitrag anschließend noch einmal kontrollieren sollen, Entschuldigung für das Missverständnis.

Aber ich kann nochmal bestätigen, das das aktivieren der Parametriersperre-CPU / Master das Problem gelöst hat.
 
Sind die Parameter, die gleichen oder hat sich zwischen den Generationen etwas geändert ?
Hattet Ihr Step7 oder TIA ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sind die Parameter, die gleichen oder hat sich zwischen den Generationen etwas geändert ?
Hattet Ihr Step7 oder TIA ?
Ich hatte die 3RW55 über Step7 eingebunden, die Parameter im ersten Schritt über die GSD eingestellt und
dann ein TIA Projekt nachgebaut um mich über Profinet zum RW55 durchrouten zu können.
 
Zurück
Oben