Mike.Owen
Level-2
- Beiträge
- 38
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich soll eine Ring-Topologie mit 22 Scalance X216-4C (6GK5216-4BS00-2AC2) aufbauen. Die Verkabelung der Ringports geht über Lichtwellenleiter (Single-Mode).
Jetzt habe ich in der Step7 Hardwarkonfiguration gesehen dass man Submodule von Siemens für die SFP's einsetzen kann, z.Bsp. für Port 1 & Port 2
Laut Handbuch werden ja dann die dazugehörigen RJ45 Ports deaktiviert. Soweit sogut.
Meine SFP's die ich einsetzen will sind allerdings nicht von Siemens sondern von einem Drittanbieter (FS - SFP1G-LX-31).
Wie kann ich diese in der Hardwarkonfiguration einbinden, ich finde von FS keine gsd oder gsdml-Datei.
Soll ich an den Geräten die Standard-Konfiguration beibehalten, also die 4 Ringports (Port 1-4) auf RJ45 1Gbit/s stehen lassen? Werden die SFP's dann automatisch erkannt für die Medienredundanz?
Mit freundlichen Grüßen, Mike
Ich soll eine Ring-Topologie mit 22 Scalance X216-4C (6GK5216-4BS00-2AC2) aufbauen. Die Verkabelung der Ringports geht über Lichtwellenleiter (Single-Mode).
Jetzt habe ich in der Step7 Hardwarkonfiguration gesehen dass man Submodule von Siemens für die SFP's einsetzen kann, z.Bsp. für Port 1 & Port 2
Laut Handbuch werden ja dann die dazugehörigen RJ45 Ports deaktiviert. Soweit sogut.
Meine SFP's die ich einsetzen will sind allerdings nicht von Siemens sondern von einem Drittanbieter (FS - SFP1G-LX-31).
Wie kann ich diese in der Hardwarkonfiguration einbinden, ich finde von FS keine gsd oder gsdml-Datei.
Soll ich an den Geräten die Standard-Konfiguration beibehalten, also die 4 Ringports (Port 1-4) auf RJ45 1Gbit/s stehen lassen? Werden die SFP's dann automatisch erkannt für die Medienredundanz?
Mit freundlichen Grüßen, Mike