-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich denke mal dass eine Forderung einer Platzreserve im Schaltschrank eher die Regel ist.
Was mich aber interessieren würde wie die "Reserve" in Bezug auf die Wärmeauslegung aussieht?
Ich habe schon oft eine saloppe Forderung nach Platzreserve (z.B. 20 %) gesehen. Dies wird dann zwar immer platztechnisch umgesetzt aber nicht bei der Auslegung der Kühlung betrachtet. Dies führt dann aus meiner Erfahrung nach zu Problemen im Lebenszyklus der Anlage, da Sachen schnell mal nachgerüstet werden, aber an die Kühlung nicht gedacht wird.
Daher interessiert mich das vorgehen von euch. In welcher Form wird diese Reserve in die Wäremeauslegung mit einbezogen?
Eine "Überauslegung" der Klimatechnik ist natürlich nicht schön, allerdings kann es spätere Probleme vermeiden.
Danke
FG
testor
ich denke mal dass eine Forderung einer Platzreserve im Schaltschrank eher die Regel ist.
Was mich aber interessieren würde wie die "Reserve" in Bezug auf die Wärmeauslegung aussieht?
Ich habe schon oft eine saloppe Forderung nach Platzreserve (z.B. 20 %) gesehen. Dies wird dann zwar immer platztechnisch umgesetzt aber nicht bei der Auslegung der Kühlung betrachtet. Dies führt dann aus meiner Erfahrung nach zu Problemen im Lebenszyklus der Anlage, da Sachen schnell mal nachgerüstet werden, aber an die Kühlung nicht gedacht wird.
Daher interessiert mich das vorgehen von euch. In welcher Form wird diese Reserve in die Wäremeauslegung mit einbezogen?
Eine "Überauslegung" der Klimatechnik ist natürlich nicht schön, allerdings kann es spätere Probleme vermeiden.
Danke
FG
testor