Bl000b3r
Level-2
- Beiträge
- 101
- Reaktionspunkte
- 11
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich sitz grad vor einem Problem.
Ich muss eine Reifendruckmessung in die Steuerung integrieren (Schneider Premium). Die Sensoren werden mit einem ATEQ VT520 ausgemessen und dieses soll dann über RS232 an meine Steuerung zur AUswertung geschickt werden
Nun zu meinem Problem:
Ich habe mit Schneider & dem Unity Pro XL Programm so meine Probleme. Wenn ich eine Kommunikation read_var oder out_in_mbus erstellen will (weiß noch nichtmal genau welche komm.-befehl ich genau nutzen soll) wollen die ja immer eine Addresse in der Form
Rack.Modul.Kanal.Nummer
das Messgeät sitzt aber nicht mit auf dem Rack etc ... wie genau muss ich da Addressierung machen. Kann in dem Konfig.menü des ATEQ nur eine Slavenummer vergeben (mehr aber auch nicht)
Desweiteren verlangt das Programm auch immer nach der Adresse des 1. zu lesenden Wortes und die Anzahl ... da aber keiner weiß wo was und wie in dem Ateq steht, stllt mich das vor das nächste Problem
Hat vlt schonmal etwas ähnliches mit einer Schneider SPS realisiert ?
mfg
ich sitz grad vor einem Problem.
Ich muss eine Reifendruckmessung in die Steuerung integrieren (Schneider Premium). Die Sensoren werden mit einem ATEQ VT520 ausgemessen und dieses soll dann über RS232 an meine Steuerung zur AUswertung geschickt werden
Nun zu meinem Problem:
Ich habe mit Schneider & dem Unity Pro XL Programm so meine Probleme. Wenn ich eine Kommunikation read_var oder out_in_mbus erstellen will (weiß noch nichtmal genau welche komm.-befehl ich genau nutzen soll) wollen die ja immer eine Addresse in der Form
Rack.Modul.Kanal.Nummer
das Messgeät sitzt aber nicht mit auf dem Rack etc ... wie genau muss ich da Addressierung machen. Kann in dem Konfig.menü des ATEQ nur eine Slavenummer vergeben (mehr aber auch nicht)
Desweiteren verlangt das Programm auch immer nach der Adresse des 1. zu lesenden Wortes und die Anzahl ... da aber keiner weiß wo was und wie in dem Ateq steht, stllt mich das vor das nächste Problem

Hat vlt schonmal etwas ähnliches mit einer Schneider SPS realisiert ?
mfg