TIA Schnelle Eingänge für Baumstammvermessung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... Mensch, wieder zu früh abgeschickt :mad:

Was du beschreibst, die die Längenmessung vom Stamm. Das mache ich auch, in dem ich einen Inkrementalgeber an der Förderstrecke habe und sobald der Vorhang mir einen Stamm meldet, zähle ich mit.

Was ich meine ist die Durchmesser-Messung. Der Lichtvorhang teilt mir zyklisch (200 Mal in der Sekunde) mit, welchen Durchmesser der Stamm hat, indem er innerhalb des Messzyklus eine bestimmte Anzahl an Impulse taktet, die die TM Baugruppe zählt und mir durchgibt. So habe ich über die Stammlänge hinweg viele Messpunkte, die dann auswerten kann (Sozusagen ein Stammdurchmesserprofil).
 
Die Torsteuerung müsstest Du eventuell extern in Hardware realisieren.
Imo muss ein Torsignal anstehen, wenn gezählt werden soll. Wär also ein RS Flipflop, wenn tatsächlich für Leseanfang/Ende ein separater Ausgang nen Impuls erzeugt.

Grütze, die BG kann ja Torstart/stop Flankengetriggert.

Also ich würd das so probieren. Torstart setzt auf Null, Stopp signalisiert Daten an Programm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja genau. Zusätzlich habe ich aber auch ein Belegttorimpuls. Mit der aufsteigenden Flanke fängt die BG an zu zählen und mit der abfallenden Flanke stoppt die Zählung und gibt mir den Zählwert zurück.
Da ich drei konfigurierbare DIs habe, lege ich alle drei Ausgänge auf die Baugruppe (Belegttorimpuls, Leseanfangimpuls, Leseendeimpuls) und den Taktimpuls auf den zu zählenden Eingang.

Ich werde es testen und das Ergebnis (wenn ich es nicht vergesse) hier dann veröffentlichen.
1737710412422.png
 
OK das mit dem Durchmesser hatte ich irgendwie nicht mitbekommen, dachte es geht nur um die Länge.

in welchem Abstand benötigst du die Durchmesserwerte (denke alle 1mm wird da keinen Sinn machen, eher alle 5 oder 10cm)
Wie kann der Lichtmessvorhang parametriert werden?

Ich würde da schauen das ich den Vorhang irgendwie trickern kann, (also alle x mm / CM) und er dann genau diesen Durchmesser schickt (und das dann ev. etwas langsamer)

Dann sollte da auch eine "langsamere" Zählbaugruppe mitkommen, und du hast Zeit das vernünftig abzulegen ohne an irgendwelchen Grenzen Rumzuwursteln.
 
h würde da schauen das ich den Vorhang irgendwie trickern kann, (also alle x mm / CM) und er dann genau diesen Durchmesser schickt (und das dann ev. etwas langsam
Das kann über den Belegtschaltausgang ivm dem Drehgeber passieren. Lass den Lichtvorhang doch fortlaufend messen - Wird halt nur alle X Inkremente AND fallende Flanke Messende abgeholt und in nem Array abgelegt. Der Belegt Eingang ist statisch, solange ein Stamm drin ist? Wäre imo perfekt.

Einzige Herausforderung dann also nen Interrupt bei Messende und Daten per Alarm-OB? abholen. Oder simplifiziere ich?
 
Zurück
Oben