Datenteufel
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!
Ich habe folgende Nuß zu knacken:
Mit einem SPS-Analyzer möchte ich gerne den Zustand von Schrittketten (über die Schrittnummern) beobachten und die Dauer der einzelnen Schritten auswerten können.
Bei einfachen Schrittketten, ohne Simultanschritte, kann man dies problemlos über den "aktiven Schritt" an dem Graph-FB beobachten werden.
Doch wie verhält sich dies bei Simultanverzweigungen?
Eine Idee wäre sich die Nummer direkt aus den Instanz-DB zu holen, aber mit jeder Änderung der Schrittkette ändert sich der DB und dann muß die Parametrierung des Analyzers wieder angepaßt werden ...
Mir schwebt etwas in der Art vor:
L I-DB.SchrittNr1
T MB 10
L I-DB.SchrittNr2
T MB 11
L I-DB.SchrittNr3
T MB 12
... die Schrittnummern der Haupt- oder Simultanzweige auf feste Merker zu schreiben, nur wie komme ich an die aktiven Schrittnummern ran?
Bei den vorhandenen Programmen gibt es maximal 3 Simultanzweige.
Über Hilfestellungen und Anregungen würde ich mich sehr freuen!
Ich habe folgende Nuß zu knacken:
Mit einem SPS-Analyzer möchte ich gerne den Zustand von Schrittketten (über die Schrittnummern) beobachten und die Dauer der einzelnen Schritten auswerten können.
Bei einfachen Schrittketten, ohne Simultanschritte, kann man dies problemlos über den "aktiven Schritt" an dem Graph-FB beobachten werden.
Doch wie verhält sich dies bei Simultanverzweigungen?
Eine Idee wäre sich die Nummer direkt aus den Instanz-DB zu holen, aber mit jeder Änderung der Schrittkette ändert sich der DB und dann muß die Parametrierung des Analyzers wieder angepaßt werden ...
Mir schwebt etwas in der Art vor:
L I-DB.SchrittNr1
T MB 10
L I-DB.SchrittNr2
T MB 11
L I-DB.SchrittNr3
T MB 12
... die Schrittnummern der Haupt- oder Simultanzweige auf feste Merker zu schreiben, nur wie komme ich an die aktiven Schrittnummern ran?
Bei den vorhandenen Programmen gibt es maximal 3 Simultanzweige.
Über Hilfestellungen und Anregungen würde ich mich sehr freuen!