Masterchilly
Level-1
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Community,
momentan schreibe ich an meiner Abschlussarbeit mit dem Thema "Sicherheit in der Automatisierung".
Ich habe mir die Mühe gemacht und die knapp 50 Beiträge zu diesem Themen hier im Forum alle durchgelesen. Doch da ich kein Profi bin brauch ich trotz allem eure Hilfe und Anregungen.
Es handelt sich hierbei um eine wissenschaftliche Arbeit, also muss nicht damit gefürchtet werden, das damit illegale Gedanken verfolgt werden. Wer über dieses doch zum Teil sehr sensible Thema nicht in der Öffentlichkeit sprechen möchte, der kann mir gerne auch Persönliche Nachrichten schicken. Ich bin für jede Hilfe sehr Dankbar.
Vielleicht kurz der Hintergedanke.
Ein Chinesische Windkraft Firma kauft ein Container mit Siemens Steuerung für eine Windkraftanlage. Da sie 50 Windkraftanlagen vor hat zu bauen, kopiert sie den Inhalt des Containers für die anderen Windkraftanlagen. Den Wirtschaftlichen Schaden den der Hersteller der Container durch die Kopien hat, ist vorstellbar.
Meine Aufgabe ist es also Grundsätzlich ein Schutz aufzustellen bei dem auch die Schwachstellen berücksichtigt werden. Eine Aufliste, wie man Hard- und Software optimal gegen Diebstahl von Know-how, Spionage und Sabotage schützen kann.
Da ins diesem Forum wirklich qualifizierte Mitglieder sind, freu ich mich auf eure Antworten
Ihr könnt, mit eure Hilfe, dazu Beitragen, ein großes Werk zu errichten und zur Teil Lösung meiner Abschlussarbeit beitragen. Gerne verweis ich auch auf euch, in meiner Abschlussarbeit. Außerdem wird dies die Lösung vieler unzähliger Threads sein.
Meine Ideen:
Hardware:
-Wie man die Hardware schützen kann, ist mir fraglich, außer das man evtl. die Seriennummer abkratzt oder eine Blackbox erstellt. Für mich also kein wirklicher Schutz. Kennt ihr eine Sinnvolle Lösung? evtl. stellen an der Platine entfernen oder sowas?
-Eine weitere Idee war es, das in der Software die Serie Nummern von der Hardwarekonfiguration abgefragt wird. So können beispielsweise die Chinesen, auch wenn sie die Software haben, nicht ohne weiteres die Software auf eine identische Hardware einspielen und das ganze kopieren. Doch wie könnte so ein Programm aussehen? Gibt es überhaupt solche Möglichkeiten?
-Man kann mit Primary Setup Tool die IP Adresse ändern, kann man evtl damit Schäden anrichten? Oder auf Bauteile zugreifen auf die man sonst ohne Passwort keinen Schutz hätte?
-Mit Schlüssel oder RFID die Funktion freischalten?!
Software:
-Zum einen besteht die Möglichkeit das Programm umständlich zu schreiben und ohne Symbolik abzuliefern.
-Den Know-how Schutz nutzen wobei der ganz einfach umgangen werden kann.
-CPU Protect, soll anscheinend auch umgangen werden können wobei hier im Forum keiner wirklich eine konkrete Aussage gemacht hat (Erfolgserlebnisse?). Geht wohl dann, wenn eine MMC verwendet wird und man dann ein Image mit S7imgRD.zip zieht. Gibt es noch andere Möglichkeiten oder Tools?
-Passwort knacken mit Brutforce? Gibt es evtl ein Art Antivirus dafür? Schon mal jemand ausprobiert? Realistisch?
-Gibt es programmiertechnische Lösungen das bei Kopierversuchen oder falsche EIngabe von Daten/Passwörter man die Software löschen kann?
-Wie ist es mit dem TIA Portal und dem Know-how Schutz? Ist der sicher? (konnte bisher keine Möglichkeit finden ihn auszuhebeln).
So das wars erst mal, ich danke euch jetzt schon mal dafür, das ihr den Text bis runter gelesen habt und jetzt ran an die Tasten
momentan schreibe ich an meiner Abschlussarbeit mit dem Thema "Sicherheit in der Automatisierung".
Ich habe mir die Mühe gemacht und die knapp 50 Beiträge zu diesem Themen hier im Forum alle durchgelesen. Doch da ich kein Profi bin brauch ich trotz allem eure Hilfe und Anregungen.
Es handelt sich hierbei um eine wissenschaftliche Arbeit, also muss nicht damit gefürchtet werden, das damit illegale Gedanken verfolgt werden. Wer über dieses doch zum Teil sehr sensible Thema nicht in der Öffentlichkeit sprechen möchte, der kann mir gerne auch Persönliche Nachrichten schicken. Ich bin für jede Hilfe sehr Dankbar.
Vielleicht kurz der Hintergedanke.
Ein Chinesische Windkraft Firma kauft ein Container mit Siemens Steuerung für eine Windkraftanlage. Da sie 50 Windkraftanlagen vor hat zu bauen, kopiert sie den Inhalt des Containers für die anderen Windkraftanlagen. Den Wirtschaftlichen Schaden den der Hersteller der Container durch die Kopien hat, ist vorstellbar.
Meine Aufgabe ist es also Grundsätzlich ein Schutz aufzustellen bei dem auch die Schwachstellen berücksichtigt werden. Eine Aufliste, wie man Hard- und Software optimal gegen Diebstahl von Know-how, Spionage und Sabotage schützen kann.
Da ins diesem Forum wirklich qualifizierte Mitglieder sind, freu ich mich auf eure Antworten

Ihr könnt, mit eure Hilfe, dazu Beitragen, ein großes Werk zu errichten und zur Teil Lösung meiner Abschlussarbeit beitragen. Gerne verweis ich auch auf euch, in meiner Abschlussarbeit. Außerdem wird dies die Lösung vieler unzähliger Threads sein.
Meine Ideen:
Hardware:
-Wie man die Hardware schützen kann, ist mir fraglich, außer das man evtl. die Seriennummer abkratzt oder eine Blackbox erstellt. Für mich also kein wirklicher Schutz. Kennt ihr eine Sinnvolle Lösung? evtl. stellen an der Platine entfernen oder sowas?
-Eine weitere Idee war es, das in der Software die Serie Nummern von der Hardwarekonfiguration abgefragt wird. So können beispielsweise die Chinesen, auch wenn sie die Software haben, nicht ohne weiteres die Software auf eine identische Hardware einspielen und das ganze kopieren. Doch wie könnte so ein Programm aussehen? Gibt es überhaupt solche Möglichkeiten?
-Man kann mit Primary Setup Tool die IP Adresse ändern, kann man evtl damit Schäden anrichten? Oder auf Bauteile zugreifen auf die man sonst ohne Passwort keinen Schutz hätte?
-Mit Schlüssel oder RFID die Funktion freischalten?!
Software:
-Zum einen besteht die Möglichkeit das Programm umständlich zu schreiben und ohne Symbolik abzuliefern.
-Den Know-how Schutz nutzen wobei der ganz einfach umgangen werden kann.
-CPU Protect, soll anscheinend auch umgangen werden können wobei hier im Forum keiner wirklich eine konkrete Aussage gemacht hat (Erfolgserlebnisse?). Geht wohl dann, wenn eine MMC verwendet wird und man dann ein Image mit S7imgRD.zip zieht. Gibt es noch andere Möglichkeiten oder Tools?
-Passwort knacken mit Brutforce? Gibt es evtl ein Art Antivirus dafür? Schon mal jemand ausprobiert? Realistisch?
-Gibt es programmiertechnische Lösungen das bei Kopierversuchen oder falsche EIngabe von Daten/Passwörter man die Software löschen kann?
-Wie ist es mit dem TIA Portal und dem Know-how Schutz? Ist der sicher? (konnte bisher keine Möglichkeit finden ihn auszuhebeln).
So das wars erst mal, ich danke euch jetzt schon mal dafür, das ihr den Text bis runter gelesen habt und jetzt ran an die Tasten
