SCL Timer

Manuel1

Level-2
Beiträge
99
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo miteinander,
ich bin gerade an einem Projekt dabei, wo es darum geht, dass die Steuerung gestartet wird und dann quasi eine Pumpe hochfährt, nach 5min keiner Aktion nach dem Start wird ein Druckventil gestartet und nach 10min keiner Aktion die Pumpe gestoppt. Dies soll immer passieren nach einer Aktion und nicht nur beim Start. Leider funktioniert bei mir der TON nicht.
Lg
 

Anhänge

  • Bild_2023-08-28_101831682.png
    Bild_2023-08-28_101831682.png
    220,8 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich liegt das an der von Dir unkenntlich gemachten WHILE-Schleife. Weißt Du, daß eine SPS zyklisch arbeitet (Grundlagen-Wissen)?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo miteinander,
ich bin gerade an einem Projekt dabei, wo es darum geht, dass die Steuerung gestartet wird und dann quasi eine Pumpe hochfährt, nach 5min keiner Aktion nach dem Start wird ein Druckventil gestartet und nach 10min keiner Aktion die Pumpe gestoppt. Dies soll immer passieren nach einer Aktion und nicht nur beim Start. Leider funktioniert bei mir der TON nicht.
Eine Instanz noch mal zuweisen? Wozu? Die Instanz deines Timers liegt unter Systembausteine > Programmressourcen

Du kannst auch einfach TON_TIME im statischen Bereich deklarieren und schau dir mal die Hilfe an.
 
Wo finde ich das genau, ich weiß Systembausteine > Programmressourcen. Hab Tia leider länger nicht mehr benutzt gehabt und fühle mich wie als würde ich gerade damit beginnen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einzige Fehlermeldung ist "ungültige zuweisung"
Die Zuweisung ist ja auch ungültig. Enferne das #Timer_Druckventil := und schreibe eine Zeile darunter:
Code:
#Timer_Druckventil := "IEC_Timer_0_DB".Q;

Schaue dir die Hilfe an, da ist alles beschrieben.

PS:
Auch wenn du es dann übersetzen kannst, der Timer wird mit dem IN:= TRUE nicht funktionieren.
 
Wo finde ich das genau, ich weiß Systembausteine > Programmressourcen. Hab Tia leider länger nicht mehr benutzt gehabt und fühle mich wie als würde ich gerade damit beginnen.
F1 drücken.

Code:
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt die Funktionsweise der Anweisung:

"TON_DB".TON(IN := "Tag_Start",
PT := "Tag_PresetTime",
Q => "Tag_Status",
ET => "Tag_ElapsedTime");
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bzw in meinen BSP ist es so, sofern ich grad nicht komplett auf der Leitung stehe, Das wenn ich das Programm starte der Timer automatisch nebenbei mitläuft aber alles dennoch rennt, und nicht nach der Zeit. Bzw die Zeit immer dann geresetet werden, wenn ein Taster gedrückt wird.
 
Bzw in meinen BSP ist es so, sofern ich grad nicht komplett auf der Leitung stehe, Das wenn ich das Programm starte der Timer automatisch nebenbei mitläuft aber alles dennoch rennt, und nicht nach der Zeit. Bzw die Zeit immer dann geresetet werden, wenn ein Taster gedrückt wird.
Mal unabhängig von deinem Problem. Das Prinzip einer zyklischen Steuerung ( SPS ) hat du aber schon verstanden, oder?
Eine SPS lässt man nicht in einer While-Schleife "verweilen".
 
Wenn Du fast keine Kenntnisse (mehr) hast, dann programmiere das Programm in FUP oder KOP - da kann man viele Anfänger-Fehler schon gar nicht erst machen.
 
Zurück
Oben