TIA SD-KArte

Canopus231171

Level-2
Beiträge
72
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich suche eine Lösung um Daten zu schützen. Wenn Kunden ihre PLC´s austauschen oder ein Update vorliegt, realisieren wir es über die SD Karte, der Modus wird auf übertragen gesetzt,
die PLC hat ein Vollschutz soweit alles prima.

Was nicht so prickelnd ist, wenn das Programm auf der SD Karte ist, lassen sich alle Bausteine öffnen und somit kann auch alles gelesen werden.
Gibt es Möglichkeiten das ich unser Know How auf der SD Karte schützen kann??

Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen, daher wollen wir die Bausteine nicht mit einem Know How Schutz versehen. Wenn der Know How an den wichtigsten Bausteinen vorhanden ist, funktionieren die Querverweise auch nicht richtig.
 
Hallo Canubus,

welche Cpu hast du?
Ich muss sagen ich finde Know How schutz echt nicht Tool. Man kann nicht nach Fehler suchen und wenn der Hersteller insolvent geht ist es 5 mal blöde.


Mfg Tia
 
Know How Schutz ist dein Thema
https://support.industry.siemens.com/cs/mdm/109011420?c=66902781451&lc=de-WW

Aber wie WinCCTIA schreibt als Kunde würde ich so etwas nicht akzeptieren, wenn eure Firma (Man wünscht es keinem) Pleite macht oder einer eurer Programmierer aus schlechter Laune heraus das Passwort ändert.... oder den Quellcode nicht sorgfältig auf einem Server ablegt der an einem täglichen Backup-System hängt, dann seht ihr innerhalb der Garantiezeit alt aus und der Kunde kann unter Umständen eine komplette Programmierung neu beauftragen wenn etwas nicht funktioniert.

Ich handhabe das so, in jedem Baustein ist per se schon mal ein Copyright Vermerk, nur Standardbausteine in denen mehrere Wochen oder Monate Entwicklung stecken werden Know-How geschützt z.B. Achstreiber.. viel mehr fällt mir schon nicht mehr ein, alles unter ein paar tausen Code-Zeilen ist fast nicht schützenswert einem guten Programmierer erklärst du die Aufgabe dann programmiert er das was du möchtest, bevor er deine Gedanken versucht nachzuvollziehen und dein Code interpretiert....

Aktuell hatte ich einen Lieferanten der einen "FB_Timer" know how geschützt hat, der Baustein hat nicht funktioniert deshalb musste er mir den Quellcode schicken, in dem FB war ein TON und ein SR ?? Warum muss ich so etwas schützen?


Gruß Softi
 
Zurück
Oben