Serielle Verbindung zu Bosch-Rexroth PPC (Visual Motion)

herrwernersens

Level-2
Beiträge
49
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo allerseits,

ich muss mein Programmiergerät mit einer alten Bosch-Rexroth PPC (PPC-R02.2) verbinden.

Da die neuen Rechner ja i.d.R. keinen seriellen Anschluss mehr haben, muss ich dazu einen USB-to-serial Adapter verwenden.

Der Adapter ist unter einer VM Ware mit Win7Pro 32Bit installiert und funktioniert laut Gerätemanager einwandfrei. (Host ist Win10 Enterprise 64Bit)

Das Kabel ist ein Original-Rexroth Kabel RS232 auf RS485 und hat in der Vergangenheit (mit altem Rechner) funktioniert.

Der Adapter ist als Com3 installiert, Baudrate 9600, 8 Bit, 1 stop bit und no parity.

Die Programmieroberfläche ist Visual Motion 09V21.


Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, die Leute, die sich bei Rexroth noch mit der Steuerung auskennen, sind mittlerweile auch dünn gesät.


MfG Werner
 
Was mich stutzig macht ist, dass das Rexroth Kabel angeblich ein RS232 zu RS485 Kabel sein soll, dann ist es nämlich kein Kabel sondern ein Konverter und läuft eventuell nicht an dem USB-RS232 Konverter. Warum nutzt Du nicht gleich einen USB-RS485 Konverter und bastelst Dir dann das passende Kabel, das sollte dann keine Probleme machen.
 
Hallo Werner,

ich kene die Steuerung zwar nicht aber ich hatte schon alte Sachen die Probleme mit COM3 hatten. hier musste dann der COM 1 benutzt und eventuell in der Systemsteuerung frei gemacht werden.

Gruß Mike.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann ist es aber auf beiden Seiten RS485 und nicht auf einer Seite RS232 und der Anderen RS485. Soweit Du nun einen USB-RS232 Konverter hast kann das auch nicht gehen.
Also früher hat das Kabel an der "echten" seriellen Schnittstelle des Laptops ganz hervorragend funktioniert. Das Kabel hat auf der einen Seite 9 Pole und auf der anderen Seite 15 - ohne dass irgendein Konverter dazwischen sitzt. Aber letztendlich ist das Ganze gerade alles andere als zielführend, weil das Kabel definitiv ok ist.
Das Problem liegt wohl eher in den Adaptereinstellungen bzw. VMware Einstellungen.
 
Hallo Werner,

ich kene die Steuerung zwar nicht aber ich hatte schon alte Sachen die Probleme mit COM3 hatten. hier musste dann der COM 1 benutzt und eventuell in der Systemsteuerung frei gemacht werden.

Gruß Mike.

Das hat leider auch nicht geholfen.
Ich habe mittlerweile einen alten Laptop mit echter serieller Schnittstelle und XP auftreiben können und hier funktioniert das Ganze, deshalb ist das Kabel 100%ig ok.
Problem ist aber nach wie vor, dass für aktuelle Hardware eine Lösung her muss. Man kann dem Kunden ja schlecht einen 60000€ Steuerungsumbau andrehen, weil die serielle Kommunikation gerade nicht mehr funktioniert. ;)
 
Dann hat das Laptop entweder eine RS485 Schnittstelle oder der Anschlus an der Steuerung ist kein RS485. Wenn es wirklich nur ein Anschlusskabel und im Stecker keine Elektronik versteckt ist kann es auf beiden Seiten entweder nur RS232 oder RS485 sein, aber nicht RS232 auf der Einen und RS485 auf der Anderen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin

Das Kabel ist eine RS 232 Verbindung. Der 15 Polige Stecker ist an verschiedenen Geräten vorhanden.
PPC, ECo Drive, BTV usw. Die 15 poligen Stecker/ Kanel werden auch als RS485 verwendet

Das eigentlich Problem sind die Software Treiber für die USB auf RS232
 
Zurück
Oben