Sonstiges [Service Tool] PlcProgramLoader

DCDCDC

Well-known member
Beiträge
810
Reaktionspunkte
139
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der PlcProgramLoader ist ein Tool, mit dem Sie Software auf eine SPS herunterladen können, ohne das TIA Portal zu verwenden.

Der PlcPogramLoader ist ein Werkzeug, das vor allem für den Serviceeinsatz vorgesehen ist. Der folgende Anwendungsfall ist ein Beispiel dafür, wie der PlcProgramLoader eingesetzt werden kann: Ein Serienmaschinenbauer vertreibt Standardsoftware-Konfigurationen an eine große Anzahl von Endkunden. Die Schwierigkeit besteht darin, dass jeder Kunde eine individuelle Hard- und Softwarekonfiguration haben kann. Ein Serienmaschinenbauer benötigt daher eine Möglichkeit, die Software auf einer Maschine zu aktualisieren, um entweder Funktionen zu aktivieren/deaktivieren oder Bugfixes bereitzustellen.

Mit dem TIA Portal allein kann der Serienmaschinenbauer nur dann Änderungen an bestimmten Zielmaschinen vornehmen, wenn die genaue Konfiguration dieser Zielmaschine als TIA Portal-Projekt vorliegt.

Mit dem PlcProgramLoader ist es nun möglich, Software-Updates zu erstellen, ohne die genaue Konfiguration der Ziel-SPS zu kennen. Die herunterzuladende Software kann z.B. aus einem TIA Portal-Projekt erstellt werden, das nicht genau mit der Konfiguration der Ziel-SPS übereinstimmt. Der PlcProgramLoader prüft, ob die Software konsistent heruntergeladen werden kann.

109820498_PlcProgramLoader_01.png


Dokumentation und Download:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, in Windows benötigt man entweder ein gültiges TIA V18 mit Lizenz, oder man soll WSL und die Linux-Variante benutzen.
Ich habs mir mal runter geladen und vielleicht hab ich ja mal Zeit das zu testen....... irgendwann......
 
Ich sehe ehrlich gesagt den Anwendungsfall noch nicht.
Das Ganze hat sich sicherlich ein großer Serienmaschinenbauer oder ein großer Autobauer zusammenstricken lassen. Die Dokumentation gibt eigentlich gar nichts her was das Tool wirklich kann., für mich als Serienmaschinenbauer sehe ich den Benefit nicht.
Die sieht es aus mit Aktualwerte sichern vorm Update? Ist das nur für Neumaschinen-Serieninbetriebnahme gedacht. Vom Vertrieb wollte uns das auch noch niemand auf's Auge drücken.
Wir nutzen für das Thema aktuell das SAT SDK und die Web-API. Das Ganze ist zwar nicht schnell, aber relativ zuverlässig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das nur für Neumaschinen-Serieninbetriebnahme gedacht.
Bei einer Serieninbetriebnahme von 1500érn würde ich einfach das SPS-Programm per Drag and Drop direkt auf die Speicherkarte ziehen.

Ich sehe ehrlich gesagt den Anwendungsfall noch nicht.
Dito

Schade dass man eine TIA Installation inkl. Lizenz braucht. Ich wäre davon ausgegangen, dass man es StandAlone ohne Lizenz und für verschiedene CPU´s verwenden kann. Anscheinend ist das nicht so. Das PDF Handbuch gibt auch nicht sehr viele Info´s preis.
 
Mir würde es reichen das ich die IP Adressen der CPU und busteilnehmer zur Laufzeit konfigurieren kann, dann könnte ich alles per SD verteilen. Sehe da auch nicht ganz den Sinn des Tools gerade wenn man TIA benötigt, was bei solchen Updates meist eben nicht vorhanden ist. Das sichern der Parameter wäre auch mal wichtig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bausteine müssen Online schon vorhanden sein, für was soll das Programm denn gut sein?
Es ist schon eher merkwürdig alles. Da würde ich das eher mit der entsprechenden TIA Version machen weil wenn mit diesem Tool etwas schief läuft und man hat das entsprechende TIA gerade nicht zur Hand, dann viel Spaß.
 
Wir wollen das Programm nutzen um bei Zertifizierten Prozessen nur bestimmte "Zeilen" austauschen zu können. Wir haben da einige Kunden wo man kleine Bugs ganz schwer wegen der Zertifizierung beheben kann weil die Angst haben das man mit dem einspielen vom gesamten Programm irgendwas anderes als diese Zeilen verändert. Und sie ihren Prozess nicht neu Zertifizieren müssen.

Ob wir das am Ende wirklich nutzen wissen wir noch nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
TIA haben unsere Servicetechniker nicht, gut das geht leider ja noch nicht aber vielleicht kommt das ja noch. Der Servicetechniker kann nur die SD austauschen.

Wie der Kunde das erkennen kann und bewerten kann was das für auswikungen hat auf die Zertifizierung ist dann noch ein anderes Thema
 
Zurück
Oben