Servoantrieb zum Takten

oliversps

Level-2
Beiträge
107
Reaktionspunkte
12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich möchte ein Brett mit einem verfahrbaren Anschlag vorwärts durch eine Säge Takten. Weil eine gute Wiederholgenauigkeit gewünscht ist, möchte ich einen Servoantrieb dafür nutzen. Ich habe bisher allerdings noch keine Erfahrungen mit Servoantrieben gesammelt.

Meine Fragen:

1.Gibt es einen Servoregler bei dem man auf einem integrierten Display ein Maß eingeben kann und dieses über eine Starttaste anfahren kann ohne, dass man eine separate Steuerung und z.B. ein HMI Panel braucht?

2.Könnt ihr mir einen Servohersteller empfehlen bei dem ich einen Servomotor mit Servoregler bekomme, den ich mit einer Siemens S7 1200 verbinden und steuern kann?

3.Kann ich z.B. über ein HMI Panel ein Maß eingeben was die S7 an den Servoregler weiter gibt? Wenn ja, analog oder über Profinet Leitung?

4.Hat ein Servoregler einen Digitaleingang mit dem ich den Servomotor starten kann, so dass er das eingegebene Maß vorfährt und bei erreichen Dieses stehen bleibt?


Über Antworten für eine möglichst simple Lösung würde ich mich sehr freuen.

LG euer Olli
 
Ganz ohne SPS gibt es bei diversen Anbietern für diesen Zweck eigenständige Steuerungen (DC-Motor+Encoder). Teilweise mit RS232 Schnittstelle falls das eine übergeordnete SPS ansteuern soll. Beispiele:

Wenn das Maß immer gleich ist tut es auch eine einfachere Version der Steuerung + Digitalausgang.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wobei die Frage wäre ob du das Brett mit der Steuerung schiebst oder den Anschlag verfährst und dann per Bremse blockierst und dann dagegen fährst. Wenn du das zu sägende Brett verschiebst, können derartige Steuerung von Haus aus die Sägeblattbreite und teilweise auch den Gehrungswinkel berücksichtigen.
 
Erstmal vielen Dank für die schnelle hilfreiche Antwort. Ich möchte das Brett über „die Steuerung“ schieben.

Das ist ja interessant, dass es das sogar direkt mit Berücksichtigung des Sägeblattes gibt. Ich lasse mir mal ein ausführliches Angebot von Hejm machen.

weil ich auf der Seite allerdings keine Servomotoren sehe, würde mich interessieren, welchen Servomotoren Hersteller du mir empfehlen würdest der damit kompatibel ist.

Hast mir auf jeden Fall schon mal sehr geholfen. Danke!
 
das wären dann ganz normale DC Motoren wie du sie beispielsweise bei Dunker bekommst:
Plus externer Geber (ganz einfacher Inkrementalgeber)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schau doch mal hier vorbei:
eventuell könnte diese Anwendung auch mit einem integriertem Antrieb mit DC oder Schrittmotor funktionieren.



 
Zurück
Oben