SEW Drive mit Motion Control (TIA 16) antreiben

DeBa

Level-1
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

Aktuell bin ich an einem Projekt dran, an dem zwei SEW Servoachsen miteinander interagieren müssen. Auf dem Siemens Kanal habe ich gesehen, dass man mehrere Siemens Drives als Master - Slave einstellen kann und sie benutzen kann. Dafür wurde die Motion Control Funktion von Siemens verwendet. Ist es möglich, die SEW Drives, die über Profinet miteinander verbunden sind, so über die Siemens SPS anzusteuern?

Ich freue mich sehr auf eure Antwort.

Wichtige Informationen:
- TIA V16
- Siemens 1516TF SPS
- SEW MDX90A (Beide) + CFN21A Profinet Karte

Mit freundlichen Grüssen,
DeBa
 
Nein. Da gibt's ein eigenes Movikit für den SEW MoviC Controller. Mit dem Movidrive Technology wirst du da nichts erreichen, der ist für Einzelachsanwendungen gedacht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wie bereits von maxder2te gesagt ist das leider nicht möglich.

Ich würde dir auch einfach das MovKit für den Controller empfehlen, in meinen Augen ist die MoviSuite von SEW extrem gut gelungen und deutlich einfacher anzuwenden als alle Motion-Control Funktionen von Siemens selbst.
Die Dokumentation ist extrem gut und man kann innerhalb kürzester Zeit die Achsen miteinander interagieren lassen.

Habe erst vor kurzem ein 3-Achs-System mit SEW gemacht, die Schnittstellen + Inbetriebnahme war in ein paar Stunden erledigt.
Momentan kommt man leider nicht ganz um den IEC-Editor herum, aber in Zukunft sollte man den gar nicht mehr zu Gesicht bekommen.

MfG
 
SEW unterstützt kein Profidrive- Profil. Somit kannst Du die Motion Control Funktionalitäten Deiner SPS auch nicht so einfach nutzen.
Folgend wurde das schon diskutiert - also brauchst Du Zusatzhardware, -software:

 
Hallo @DeBa ,

Wie andere Forenmitglieder schon geschrieben haben, wird in einem solchen Anwendungsfall ein kleiner SEW Controller vor die eigentlichen Umrichter gesetzt. Das kann z.B. eine UHX25A-N (N = Option für Profinet). Über diese läuft dann auch sämtliche Profinetkommunikation und die Koordination der Antriebe.

In den Antrieben selbst laufen dann die Applikationsmodule Movikit Positioning (Master) und Movikit Gearing (Slave).
Passende Dokumentation (Feldbusschnittstelle, Betriebsarten usw.) dazu findest du hier:

Klick

Bei technischen Fragen zu den Geräten/Applikationsmodulen gerne an unsere Hotline wenden.
Bei Fragen zur Auslegung/Auswahl bitte den vertrieblichen Ansprechpartner kontaktieren.

Gruß SEW Service
 
Zurück
Oben