SEW MC07B RS-485 (X45) Modbus möglich

grubiwolf

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ist es möglich über RS-485 Schnittstelle (X45) eines Frequenzumformer MC07B von SEW über Modbus Parameter auszulesen ?
und wenn möglich gibt es dazu eine Doku ?
Oder dient diese Schnittstelle nur zu Servicezwecken (Movitools).

Danke und Gruß
 
Oder dient diese Schnittstelle nur zu Servicezwecken (Movitools).

Ich habe Umrichter schon über diese Schnittstelle angesteuert ( S-Bus ), allerdings über einen Profibuskoppler ( UFP11 ).
Viel sagen kann ich dir nicht dazu, es ist schon lange her.

Aber ein Tipp, hier im Forum gibt es ein SEW Unterforum, dort wäre dein Anliegen besser aufgehoben.

https://www.sps-forum.de/sew-eurodrive/
 
Aber ein Tipp, hier im Forum gibt es ein SEW Unterforum, dort wäre dein Anliegen besser aufgehoben.

https://www.sps-forum.de/sew-eurodrive/

Ihr könnt Threads die in einen falschen Forum gelandet sind gerne Melden,
mit den kleinen „Dreieck“ neben dem „Danke-Button“. Dann werden wir Mod(zer)
den Thread verschieben. Das gilt für den TE oder Mitleser.
So hat der TE einen neuen Thread aufgemacht und das ist mal richtig schlecht,
wenn in beiden diskutiert wird.

64BCA512-E6CE-42B9-9B6A-FCA857EB0A2F.jpeg
 
Hallo grubiwolf,

die RS-485 Schnittstelle vom MC07B ist für das Parametrieren mit dem MotionStudio über eine serielle Verbindung gedacht. Der MC07B besitzt von sich aus keine Feldbus-Schnittstelle.

Um den MC07B Umrichter in einem Modbus/TCP Netzwerk integrieren zu können, müssen Sie ein SFC11B/12B Kommunikationsmodul (SBus) in Kombination mit einem Modbus-Gateway einsetzen, z.B. ein DFE33B.

Mit freundlichen Grüße,
Ihr SEW-Service
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ist es möglich über RS-485 Schnittstelle (X45) eines Frequenzumformer MC07B von SEW über Modbus Parameter auszulesen ?
und wenn möglich gibt es dazu eine Doku ?
Oder dient diese Schnittstelle nur zu Servicezwecken (Movitools).

Danke und Gruß

X45 liegt auf einem der optionalen Module FSC11B/12B usw. und führt die RS485-Schnittstelle auf Klemmen heraus.
Du kannst darüber auf dem Umrichter zugreifen und ihn parametrieren, Modbus unterstützt er aber nicht.

SEW nutzt ein eigenes Profil namens MoviLink, welches Prozessdaten- und Parameterdatenaustausch gestattet. Es ist im Handbuch "Serielle Kommunikation" beschrieben.
https://download.sew-eurodrive.com/download/pdf/10531602.pdf
Das Handbuch ist alt, aber nach wie vor gültig.

Die Antwort #5 kannst du vergessen, der hat deine Frage nicht gelesen.
 
Hallo maxder2te,

Habe es heute mit den FU direkt über die "Serielle Kommunikation" zum laufen bekommen.

Danke nochmals und frohe Ostern!
 
Zurück
Oben