Fernsteuerung einer Pumpensteuerung

ich möchte die Steuerung der beigefügten Pumpe über einen PC in ca. 500 m Entfernung fernsteuern. Dazu benötige ich Zugriff auf das Bussystem der Steuerung. Leider gibt es keine Dokumentation mehr hierzu. Ich habe lediglich die Info, dass es sich um ein RS 422/485 Datenbus handelt.
Im Prinzip möchte ich die Registrierungstabellen über Modus auslesen und dann Befehle/Daten über die Software aktivieren/auslesen. Ist das so möglich?
Das was du jetzt von fern machen willst, wie machst du das bisher? Gehst du mit einem PC/Notebook zu dem Gerät und steckst dich an den Bus ("Datenlinie") oder die Schnittstelle X2 an und liest die Daten mit einer Software aus? Dann bräuchtest du nur den RS422/RS485-Bus mit langem Kabel verlängern. RS422/RS485 kann normal mehrere hundert Meter (bis km) lang sein (wie Profibus, das ist auch "nur" RS485 mit speziellem Protokoll). Oder mit Medienkonvertern oder Modems transparent über eine andere geeignete Übertragungsphysik übertragen (optisch, DSL, LAN, Funk, ...). Dann musst du das vom PMA-Gerät verwendete Protokoll nicht kennen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die SPS-Steuerung hat auf der Vorderseite ein Bedienfeld mit verschiedenen Tasten und einem Display. Hier kann ich die Pumpe anschalten und die Werte ablesen. Die Steuerung ist sehr einfach, also An/Aus, ggf. Fehlermeldungen quittieren, Solldruck einstellen, Werte ablesen.
Das ganze würde ich aber gern von einem PC aus steuern.
Wie du schon sagst, es geht um das richtige Kommunikationsprotokoll. Da werde ich den Herstellen ansprechen.
Mit einem "längeren Kabel" geht das nicht so einfach, weil ich noch nicht mit einem Pc draufkomme.
 
Man kann da jetzt ganz viel analysieren, oder man tauscht die Steuerung einfach gegen irgendwas einfaches aus und beginnt von vorn. Die erste Variante hört sich besser an, die zweite wird zielführend sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Nost,
würde ich gerne, ist das nicht kompliziert, das man die Parameter der einzelnen Sensoren und die vorhandene Programmierung nicht kennt?
Mit welcher SPS bzw. Programmierung würdest Du das machen?
 
Wenn das bestehende Programm Codesys ist stellt sich die Frage, ob dieses Programm vorhanden ist, da es einige Hersteller gibt die Codesys als Softwareumgebung nutzen. Dann könnte man so auch eine andere Hardware nehmen zumindestens den Code der Software importieren oder ansehen.
 
Eigentlich geht es mir darum, die Werte für Stromaufnahme und Wasserdruck und den Zustand (an/aus) abzulesen. Das würde mir für den Anfang schon reichen. Hat jemand eine Idee das einfach abzulesen oder von den Sensoren abzugreifen etc.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit unbekanntem Busprotokoll (rs485/422 ist erstmal nur die Physik) und nicht vorhandenem Steuerungsprogramm wird das abgreifen am Bus schwierig.
Direkt an den AIN stehen aber Deine gewünschten Daten an. Strom greifst Du in Serie ab, Spannung parallel. Dabei auf die Lage des GND-Potentials achten.
 
Hallo Plan-B,
Das habe ich nicht verstanden... Also du meinst direkt am Sensor die Spannung abgreifen und einen neue SPS weitergeben? Wird dann nicht die Spannung des Sensors beinflusst?
 
Die SPS-Steuerung hat auf der Vorderseite ein Bedienfeld mit verschiedenen Tasten und einem Display. Hier kann ich die Pumpe anschalten und die Werte ablesen. Die Steuerung ist sehr einfach, also An/Aus, ggf. Fehlermeldungen quittieren, Solldruck einstellen, Werte ablesen.
Das ganze würde ich aber gern von einem PC aus steuern.
Wie du schon sagst, es geht um das richtige Kommunikationsprotokoll. Da werde ich den Herstellen ansprechen.
Mit einem "längeren Kabel" geht das nicht so einfach, weil ich noch nicht mit einem Pc draufkomme.
Vielleicht stellst Du einfach eine Webcam vor das Display🙄 Ansonsten wird das im Chaos enden und die Pumpen u.U. garnicht mehr laufen...
Alternativ den Hersteller fragen obs noch ein PC-basiertes HMI dazu gibt, oder evtl. ein zweites Bedienfeld übers Bussystem oder oder ...
Zeig doch mal ein Foto von dem jetzigen Display.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Ducati,
(y)die Idee mit der Webcam ist auch möglich. Da bin ich noch nicht drauf gekommen.
Für die Sensoren könnte ich auch einen zusätzlichen Drucksensor und ein zus. Amperemeter installieren...
 
Also,
ich habe nun rausbekommen, dass es sich um eine spezifische Programmierung in CoDeSys-Umgebung handelt....
Hat jemand eine Idee, wie ich nun an die Parameter komme?
 
oder wie bereits in #29 genannt:
Direkt an den AIN stehen aber Deine gewünschten Daten an. Strom greifst Du in Serie ab, Spannung parallel. Dabei auf die Lage des GND-Potentials achten.

Plan-B, ich bin Anfänger....
Kannst Du das bitte etwas ausführen?
Wenn du das nicht selbst kannst, dann beauftrage einen fähigen Elektriker/Elektroniker/Mechatroniker
 
OK - ich forscher gerne.....
Aber wie soll ich anfangen? Gibt es eine Art Datenlogger?
Hast du in deiner Firma oder in der Nähe eine Person oder eine Firma, die sich mit SPS auskennt? Die kannst du fragen und beauftragen. Dein Thema ist ziemlich ungeeignet, das alles in einem Internet-Forum zu erklären. Ein Fachmann kann sich den Schaltschank und den Schaltplan anschauen und dir vermutlich innerhalb einer Stunde einen Preis nennen.
 
Zurück
Oben