Hi Mich,
Ich denke ich kann dir weiterhelfen:
Änderung der IP-Adresse (Engineering-Schnittstelle) an der SEW Movi-PLC
Es gibt zwei Wege um die IP-Adresse der Engineering-Schnittstelle (X37) der Movi-PLC
zu ändern.
Möglichkeit 1:
SD Karte entnehmen und per Kartenleser über einen PC zugreifen.
ACHTUNG!
Sollte die Aufforderung zur Überprüfung der Karte kommen unbedingt ABBRECHEN!
Auf der Karte in das Verzeichnis „System“ wechseln und die Datei „NetConfig.cfg“ mit
einem Text-Editor öffnen und zum unten angezeigten Abschnitt gehen.
<!-- Ethernet2 is engineering interface -->
<Ethernet2>
<IPAddress>192.168.10.4</IPAddress>
<Netmask>255.255.255.0</Netmask>
<Gateway>192.168.10.1</Gateway>
<Nameserver>0.0.0.0</Nameserver>
<Hostname>MOVI-PLCEth2</Hostname>
</Ethernet2>
Die markierte IP-Adresse (Standard: 192.168.10.4) und die markierte Gateway-Adresse
(Standard: 192.168.10.1) durch die neuen Adressen ersetzen. Anschließend die Datei
speichern und die PLC durchstarten (kurzzeitig spannungslos machen). Der Schalter S1)
auf der PLC sollte nach unten gestellt sein (S1 UNTEN: IP-Adresse von der SD-Karte; S1
OBEN: Default IP-Adresse 192.168.10.4).
ACHTUNG!
Ist das PLC-Programm nicht zuvor als Bootprojekt auf der Speicherkarte abgelegt, dann
geht das Anwendungs-Programm verloren!
Als Backup kann der gesamte Inhalt der Speicherkarte auf den PC kopiert werden.
Genauso können beliebige Dateien auf der Karte gespeichert werden.
Möglichkeit 2:
Über einen FTP-Zugriff, z. B. über das Programm „Total Commander“ kann direkt über die
Engineering-Schnittstelle (X37) auf die Speicherkarte zugegriffen werden.
Folgende Einstellungen sind notwendig:
1. Aktuelle IP-Adresse der Engineering-Schnittstelle (Standard: 192.168.10.4)
2. Benutzer: guest / Passwort: guest
3. Die eigene IP-Adresse (IP vom PC) sollte im selben Adress-Bereich liegen.
Bei vorhandener FTP-Verbindung ist die weitere Vorgehensweise die selbige wie beim
Zugriff über einen Kartenleser.