Invisible
Level-2
- Beiträge
- 96
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
habe folgendes Problem, verbaut habe ich einen SEW Movitrac MCX91A-0034-2E1-4.
Da dieser in einem Prüfaufbau steht, der mit einem 230V CEE Stecker an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, muss bei uns in der Firma ein FI-Schutzschalter installiert werden.

Laut SEW muss (falls ein FI verbaut wird) ein allstromsensitiver Fi Schutzschalter Typ B verbaut werden. verbaut haben wir folgenden: RCD Typ B
Als Zuleitung Dient eine 3x2,5mm² Leitung und somit wurde noch ein 16mm² Schutzleiter von der Unterverteilung direkt mit dem Gehäuse des Umrichters verbunden.
Schließe ich am Umrichter selbst nur die 24V Steuerspannung an, ist alles kein Problem.
Ich kann im Menü des Umrichters alle Einstellungen prüfen oder ändern.
Sobald ich allerdings den Stecker mit der 230V Versorgung für den Umrichter drin hab un den Prüfaufbau dann einschalte, fällt der FI raus.
Dieser Fehler tritt auf, wenn KEIN Motor angeschlossen ist.
Gibt es eine Möglichkeit, den Umrichter mit einer Art Anlauframpe zu konfigurieren, dass er nicht von Beginn an zuviel Strom zieht?
Welche möglichen Fehlerursachen gäbe es noch?
Verdrahtungsfehler schließe ich aus, dies wurde mehrfach überprüft.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung
habe folgendes Problem, verbaut habe ich einen SEW Movitrac MCX91A-0034-2E1-4.
Da dieser in einem Prüfaufbau steht, der mit einem 230V CEE Stecker an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, muss bei uns in der Firma ein FI-Schutzschalter installiert werden.

Laut SEW muss (falls ein FI verbaut wird) ein allstromsensitiver Fi Schutzschalter Typ B verbaut werden. verbaut haben wir folgenden: RCD Typ B
Als Zuleitung Dient eine 3x2,5mm² Leitung und somit wurde noch ein 16mm² Schutzleiter von der Unterverteilung direkt mit dem Gehäuse des Umrichters verbunden.
Schließe ich am Umrichter selbst nur die 24V Steuerspannung an, ist alles kein Problem.
Ich kann im Menü des Umrichters alle Einstellungen prüfen oder ändern.
Sobald ich allerdings den Stecker mit der 230V Versorgung für den Umrichter drin hab un den Prüfaufbau dann einschalte, fällt der FI raus.
Dieser Fehler tritt auf, wenn KEIN Motor angeschlossen ist.
Gibt es eine Möglichkeit, den Umrichter mit einer Art Anlauframpe zu konfigurieren, dass er nicht von Beginn an zuviel Strom zieht?
Welche möglichen Fehlerursachen gäbe es noch?
Verdrahtungsfehler schließe ich aus, dies wurde mehrfach überprüft.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung