Tommi
Level-3
- Beiträge
- 2.738
- Reaktionspunkte
- 1.022
-> Hier kostenlos registrieren
Zitat von Safety vom 25.09.2011:
Hallo zusammen,
ich eröffne hiermit das o.g. Thema.
neben der Hardware-Betrachtung mit Sistema muss man ja auch noch
die Software (z.B. eines PNOZmulti) validieren.
Das ist, wie auch schon gesagt wurde, viel Schreibarbeit.
Mich würde mal interessieren, wie ihr das macht:
Jeden Not-Halt, jede Schutztür und jedes Lichtgitter incl. Quittierung zu testen, ist sicherlich selbstverständlich. Hier muss man jetzt "nur" noch, vielleicht im Gegensatz zu früher, dokumentieren. Nach Norm vor und nach der Programmierung.
Aber wie weit treibt ihr das mit den Modultests?
Macht ihr wirklich mit einem Draht eine Brücke zwischen den zwei Kanälen eines Schutztürschalters oder klemmt ihr einen Draht eines Kanales ab um zu sehen, was passiert? Und das dann bei jeder Tür und jedem NOT-HALT Schalter?
Wir bei uns diskutieren gerade darüber.
Gibt es diesbezügliche Hilfen der Steuerungshersteller?
Sollen wir hier im Forum mal Checklisten erstellen?
Ich bin gespannt auf Antworten.
Gruß
Tommi
Diese Betrachtung der Software ist sehr interessant, aber hierzu sollten wir eventuell ein eigenes Thema eröffnen
Hallo zusammen,
ich eröffne hiermit das o.g. Thema.
neben der Hardware-Betrachtung mit Sistema muss man ja auch noch
die Software (z.B. eines PNOZmulti) validieren.
Das ist, wie auch schon gesagt wurde, viel Schreibarbeit.
Mich würde mal interessieren, wie ihr das macht:
Jeden Not-Halt, jede Schutztür und jedes Lichtgitter incl. Quittierung zu testen, ist sicherlich selbstverständlich. Hier muss man jetzt "nur" noch, vielleicht im Gegensatz zu früher, dokumentieren. Nach Norm vor und nach der Programmierung.
Aber wie weit treibt ihr das mit den Modultests?
Macht ihr wirklich mit einem Draht eine Brücke zwischen den zwei Kanälen eines Schutztürschalters oder klemmt ihr einen Draht eines Kanales ab um zu sehen, was passiert? Und das dann bei jeder Tür und jedem NOT-HALT Schalter?
Wir bei uns diskutieren gerade darüber.
Gibt es diesbezügliche Hilfen der Steuerungshersteller?
Sollen wir hier im Forum mal Checklisten erstellen?
Ich bin gespannt auf Antworten.
Gruß
Tommi