Sonstiges Sicherung Projekte auf zwei Field PG

tylerendicott

Level-2
Beiträge
80
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,

ich hab bei mir im Betrieb zahlreiche SPS-basierte Anlagen, welche alle ein jeweils eigenes Projekt haben.

Ich habe dafür zwei PGs (M4 und M6) und ein DS220j von Synology.
Es gibt dazwischen keinerlei weitere Netzwerkstruktur. Alle Anlagen stehen autark und auch das NAS ist in keinem Netzwerk.

Die Ordnerstruktur hinter jeder Anlage sieht wie folgt aus:

10_projekt
20_archiv
30_etc

In 10_projekt befindet sich immer das dearchivierte Projekt, in 20_archiv alle Archive (nach jeder Änderung lege ich eins an).

Wie bekomme ich das nun am besten hin, dass auf alle drei Geräten immer der aktuellste Softwarestand vorliegt?

Habt ihr mit solchen oder ähnlichen Konstellationen Erfahrungen oder kennt eine gute Software zur Synchronisation?
 
Im einfachsten Fall in jedem Schaltschrank ein USB Stick mit Passwortschutz. Dann habt ihr es immer passend bei der Anlage. Ich gehe davon aus das ihr zu zweit seid, jeder ein PG und ihr eigentlich eure Projekte auf das NAS ablegen sollt. Wenn das NAS nicht im Netz ist, reicht eigentlich eine externe Festplatte aus. Da dein Kollege oft vergisst das Projekt nach der Änderung auf das NAS zu übertragen möchtest du gerne eure Projekte automatisiert abgeglichen haben. Ohne ein Netzwerk zwischen euren Geräten wüsste ich nicht wie es funktionieren sollte.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
die Laptops per USB ans DS220 anschließen.
Wer das eine vergisst, vergisst auch das andere.
Wenn sonst kein Netzwerk vorhanden ist, kann man ggf. die FieldPG und das NAS per WLAN vernetzen und die Sync-App von Synology konfigurieren. Dazu schlicht das NAS mit nem Accesspoint verbinden. Das NAS hat nen eigenen DHCP-Server, sodass tatsächlich in so einer Minimalkonfig schon sowas realisiert werden kann.
Das NAS und der AP müssen natürlich irgendwo stehen, wo die FieldPG auch regelmäßig angeschaltet sind. Z.B. im Büro. Idealerweise wird WLAN sonst nicht benutzt. Habt ihr doch ein WLAN, dürfte Eure Motivation sehr klein sein, auf das NAS-Wlan zu wechseln.

ALternativ lässt Du mal den Netzwerkadmin ran und das Ding in Euer Firmennetzwerk integrieren. Das ein solches nicht existiert, kann ich mir nicht vorstellen.

Ob die Synology-Sync-App auch funzt, wenn man sich per USB mit dem NAS verbindet, weiß ich nicht. Ich würd nie auf die Idee kommen, mich per USB auf ein NAS zu verbinden. Dafür gibts Netzwerkkabel und ein NAS hat nen DHCP-Server.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer das eine vergisst, vergisst auch das andere.
Jo.
Sowas muss in Fleisch und Blut übergehn. Nach jeder Änderung an ner Anlage sofort das aktuelle TIA-Projektarchiv auf nem zentralen Firmenserver ablegen, welcher auch regelmässig gesichert wird.
Egal ob man da jetzt mit nem USB-Stick irgendwo hinlaufen muss oder man die Datei per Netzwerk irgendwo hinschiebt...
Ein riesen Problemthema... So gut wie bei allen Kunden 🙈
 
Zurück
Oben