Sichtbarkeit eines Objekts

sf_matthias

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich bräcuhte mal schnell Hilfe bei einem Problem, bei dem ich im Moment auf dem Schlauch stehe, das für Euch aber wahrscheinlich schnell zu lösen ist.

Ich möchte in ProTool (und/oder WinCC flexible, das ist eigentlich egal) ein Objekt unter bestimmten Bedingungen anzeigen, oder ausblenden.
Soweit ja noch kein Problem, das kann man ja über die Sichtbarkeit des Objekts in Abhängigkeit einer Variablen machen.
Das Problem dabei: Die Sichtbarkeit soll nicht von einer Variablen abhängen, sondern von 2 Variablen, also so:
-Bit A=1 und Bit B =1 --> Objekt sichtbar
-Bit A=0 oder Bit B =0 --> Objekt ausgeblendet

D.h. ich muss die beiden Variablen UND-verknüpfen. Da eine der Variablen von der Steuerung kommt und die andere eine lokale ProTool-Variable ist (und ich das auch nicht ändern kann oder will) muss ich das ganze in ProTool machen und da steh ich jetzt gerade auf dem Schlauch.
Wie krieg ich denn innerhalb von ProTool eine logische Verknüpfung zweier Variablen hin, mit der ich dann wieder weiter arbeiten kann?

Vielleicht weiß einer ja ne schnelle Lösung. Danke.

Viele Grüße,

Matthias
 
Zwei Objekte in Hintergrundfarbe über das andere Objekt legen, und diese in Abhängigkeit der beiden Bits sichtbar/unsichtbar schalten. Wenn beide unsichtbar sind wird das ganz unten liegende Objekt sichtbar.
Anders ginge es bei WinCCflexible nur mittels eines VBS-Skriptes.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok. Danke. Dann bin ich noch nicht ganz doof. An beide Varianten hab ich auch schon gedacht. :-)

Ich tendiere vom Schönheitsfaktor her zur Variante mit dem Skript, hab da aber noch gar keine Erfahrung.
Will mir jemand schnell helfen und ein Beispiel posten wie ich
VAR_3 = VAR_1 & VAR_2
in einem VBS-Skript hinbekomme?
 
Ok. Danke. Dann bin ich noch nicht ganz doof. An beide Varianten hab ich auch schon gedacht. :-)

Ich tendiere vom Schönheitsfaktor her zur Variante mit dem Skript, hab da aber noch gar keine Erfahrung und tu mich dementsprechend schwer damit. Ich probier da jetzt schon eine gewisse Zeit damit rum, aber irgendwie will es nicht funktionieren. Ist wahrscheinlich auch ein triviales Problem, aber ich bin im Moment zu doof dafür.
Will mir jemand schnell helfen und ein Beispiel posten wie ich
VAR_3 = VAR_1 & VAR_2
in einem VBS-Skript hinbekomme?
 
Will mir jemand schnell helfen und ein Beispiel posten wie ich
VAR_3 = VAR_1 & VAR_2
in einem VBS-Skript hinbekomme?
Code:
SmartTags("VAR_3") = SmartTags("VAR_1") And SmartTags("VAR_2")

Um dieses Skript anzutriggern gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Wenn das die einzigen Sammelmeldungen in dem Skript sind, kannst du das über den Wertänderungs-Trigger an die Variablen VAR_1 und VAR_2 anhängen.

Wenn es noch mehrere Verknüpfungen gibt, kann man einen Update-Triggerbit von der SPS aus senden (z.B. alle 5 Sekunden), und an dieses Bit bei Wertänderung das Skript für die Sammelmeldungen anhängen. Dann wird das meiner Meinung nach übersichtlicher, weil man nicht so viele Variablen hat an die ein Skript angehängt wird.
Über den WinCCflexible internen Taskplaner ist das kürzeste Invervall eine Minute, darum muss man das über eine andere externe Variable lösen.
 
Zurück
Oben