Siemens FAQ: Warum kann "intelligente" Beleuchtung industrielles WLAN stören?

Wirklich spannend, denn "Mikrowellen" stehen ja schon eine "Weile im Verdacht" das W-LAN zu stören.

Mir erschließt sich derzeit der Zusammenhang zwischen 5,8 Ghz und 20 Mhz Band noch nicht, aber das muss ich wohl in Ruhe betrachten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wirklich spannend, denn "Mikrowellen" stehen ja schon eine "Weile im Verdacht" das W-LAN zu stören.

Mir erschließt sich derzeit der Zusammenhang zwischen 5,8 Ghz und 20 Mhz Band noch nicht, aber das muss ich wohl in Ruhe betrachten.
Da steht doch nichts von 20 MHz Band sondern der "20MHz breite WLAN Kanal"

Die "intelligenten" Leuchten verwenden vorrangig das U-NII-3 Band, 5,8 GHz (SRD-Kanäle). Diese verwenden nicht WLAN, sondern sehr schmale Frequenzbereiche, in denen sie allerdings mit hoher Sendeleistung und "AirTime" senden. Damit ist trotzdem der komplette 20 MHz breite WLAN Kanal beeinträchtigt. In Abhängigkeit der Entfernung zwischen dem Radar Sensor und dem WLAN kann dieses soweit gestört werden, dass keinerlei Kommunikation möglich ist.
Teile des Spektrums werden auch durch nicht-WLAN Technologien verwendet, wie beispielsweise vom Wetterradar. WLAN nutzt in dem Spektrum Kanäle mit einer Mindestbreite von 20 MHz.
 
Zurück
Oben