Nein ich mag die Art nicht.Woher weisst du wieviel Gedanken ich mir gemacht habe?
Generell mal ein bisschen runterkommen.
Wenn du keine Antwort geben willst, musst du ja nicht schreiben.
Sorry, aber mal ehrlich:
Was erwartest du?
Du postest hier nen Screenshot von einem Baustein, dessen Beschaltung einfach ist und der dazu noch über ne gute Doku verfügt.
Üblicherweise zieht man sich den Baustein ins Projekt, beschaltet ihn und testet ihn. Beim Testen hättest du jederzeit mit deinen Daten spielen können und hättest feststellen können, ob ein Ändern der Daten ein Schieben auslöst.
Dass es dir im Kern um das effiziente Erkennen von Änderungen von Datensätzen geht, war - zumindest für mich - so nicht erkennbar.
Also bevor du dich beschwerst, mach dir bitte mal Gedanken, wie man sinnvoll Fragen stellt!
Und damit ich nicht offtopic werde:
Das Erkennen von Änderungen hängt natürlich von deinen Datensätzen ab.
Man kann z.B. dem Datensatz eine ID oder nen Zeitstempel mitgeben.
Oder man initialisiert den Datensatz nach dem Verarbeiten / Schieben.
Bei großen Datensätzen und / oder wenn Geschwindigkeit gefordert ist, reicht u.U. auch das Initialisieren eines einzelnen Feldes.
Also z.B. -1 in ein Zahlenfeld schreiben, von dem ich sicher weiß, dass da nur pos. Zahlen übermittelt werden.