Siemens FU G120 CU240-E Betriebsstundenzähler & Kommunikation

Ph3niX

Level-2
Beiträge
508
Reaktionspunkte
144
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

zuerst einmal Moin! Ich habe schon viel hier herumgelesen und auch schon oft hilfreiche Antworten für meine Probleme gefunden, aber nun konnte ich mal nichts finden und schreibe von daher mal eine eigene Anfrage.

Frage 1: Und zwar handelt es sich bei mir um einen Siemens G120 FU mit CU240-E PN Control Unit. Ich soll den internen Betriebsstundenzähler des FU's nutzen, um eine Datensatzumschaltung zu machen. Also nach Stundenzahl "x" soll der Datensatz (CDS) gewechselt werden. Im Listenhandbuch und im Netz konnte ich nichts dazu finden. Das Problem an der Sache ist, dass der Betriebsstundenzähler nur aktiv sein soll, wenn auch der Antrieb aktiv läuft. Die Control Unit ist nämlich dauerhaft mit 24V versorgt und der Betriebsstundenzähler lässt sich meiner Meinung nach auch nicht so auslesen, wenn ich das korrekt gesehen habe.

Mir ist vollkommen klar, dass ich es über meine S7-1200 machen könnte, allerdings ist dies nicht gewünscht, da es sich um mein Technikerprojekt handelt und möglichst viel Intelligenz in die Frequenzumrichter gepackt werden soll und diese ebenfalls so gut wie eigenständig laufen können sollen.

Frage 2: Können meine beiden G120 CU's auch ohne die CPU untereinander kommunizieren, wenn ja, wie kann ich das machen? Die Kommunikation ohne S7 zum HMI funktioniert schon mal. Geht das unter den FU's ähnlich untereinander?

Frage 3: Wenn ich die freie BICO-Telegramm benutze und dieses parametriere möchte ich im ersten Wort die Ist-Frequenz haben, zweites Wort: Wirkleistungsfaktor, drittes Wort: Störungszustand. Dies funktioniert auch auf beiden super, ich habe noch einen Analogsensor (4-20mA) angeschlossen, dieser Wert soll ebenfalls übertragen werden, im vierten Wort vom ersten von zwei FU's. Sobald ich dies jedoch eintrage, wird mir gemeldet, dass dies eine ungültige Parametrierung ist. In Folge dessen wird mein gesamtes Telegramm zurückgesetzt und ich muss es neu erstellen. Beim anderen FU klappt alles ohne Probleme. Was könnte sich da blockieren? Die Übertragung des Ist-Wertes funktioniert gar nicht, lediglich die Übertragung des Prozentualen Zustandes von AI 0.

Eventuell hat ja hier jemand Erfahrung mit so einem Prozedere, ich freue mich auf Antworten und versuche möglichst exakt darauf einzugehen.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1.) da sehe ich p650 / p651. Wenn der Wert in p651 abgelaufen ist wird eine Warnung gesetzt. Die Warnnummer könnte man per Vergleicher auswerten und den Datensatz wechseln
zu 2.) direkte Kommunkation ohne SPS sehe ich beim G120 nur über IO´s bzw. Analogein-/ausgang. Bei S120 mit CU320-2 könnte man z.B. auch direkt per DriveCliQ kommunizieren ohne SPS ("OA Link")
zu 3.) ... freies Telegramm entsprechender Länge anlegen und gewünschte Daten im Kommunikationsbereich eintragen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
zu 1.) Das wäre die einzig mögliche Lösung, nach Absprache habe ich nun jedoch die Zählung der Betriebsstunden in die PLC verschoben.

zu 2.) Ich habe auch keine andere Möglichkeit gefunden und von daher habe ich das nötgste über die I/O's gelöst!

zu3.) Da muss ich irgendwo einen Fehler gemacht haben.

Andere Frage: Ich möchte das PZD1 bitweise empfangen, Sollwert-Telegramm ist von A/E280..287 gesetzt. Wenn ich jetzt das erste Bit im PZD1 setzen möchte, dann müsste ich doch rein theoretisch in der CPU einfach nur A280.0 auf "1" setzen, oder sehe ich das falsch? Irgendwie kann ich nämlich keinerlei Änderung beobachten, egal was ich dort mache.
 
... setze mal A281.0 (High Byte / Low Byte Thematik)
V.a. muss das Lebensbit (Bit 10) gesetzt sein, damit überhaupt was funktioniert !
 
Ich habe bereits das ganze Wort einmal auf High gesetzt, es wurde nichts übernommen, auf den übrigen Worten ebenfalls keinerlei Reaktionen, ebenso nicht mit PAW's.

Das Lebensbit habe ich nicht gesetzt... das könnte es sein, in welchem Byte befindet sich das denn, bzw wie könnte ich das herausfinden? Das Handbuch habe ich zwar auch schon studiert, aber nicht wirklich was finden können.
 
Zurück
Oben