Siemens G120 mit PM240-2 einphasig betreiben

CED

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen ich möchte meinen G120 Frequenzumrichter mit dem Power-Modul PM240-2 einphasig an einer normalen Schuko-Steckdose betreiben.

Jetzt kommt bei mir der Gedanke der Absicherung des Umrichters auf. Laut Siemens vorgegeben soll dieser mittels eines RCD Typ B mit Auslösestrom von 300mA abgesichert werden -
hier aber der erste Ansatz von mir, brauch ich einen zweiten RCD überhaupt, das macht doch keinen Sinn da meine Unterverteilung ja einen RCD mit 30mA Auslösestrom beinhaltet.

Des weiteren wird eine Sicherung mit 16A von Siemens vorgesehen - diese würde doch aber auch entfallen aufgrund der Selektivität und der Absicherung der Steckdose?


Viele Grüße,
Ced
 
Hallo Ced,

das aus was du da Vor hast ist leider etwas Grenzwertig.
Die Fus haben meist erhöhte Ableitströme was einen 300ma Rcd Erforderlich macht außerdem hast du in der Verteilung bei dir einen Typ a Rcd der auf Gleichströme nicht Reagiert. Außerdem erfordern solche Geräte doch auch recht gute Erdungsmasdnahmen die auch gegen Emv helfen das wird mit den Schulu Stecker auch nicht perfekt werden.

Alles es in allen Problematisch was du da vor hast.


Mit freundlichen Grüßen Tia
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ein FU darf nicht an einer Schuko-Steckdose betrieben werden, die durch einen "normalen" FI-Schutzschalter Typ A abgesichert wird.
Der Typ A-RCD in Deiner Unterverteilung kann durch das mögliche Auftreten von Gleichfehlerströmen sogar beschädigt werden - die Auslösespule kann dadurch so ummagnetisiert werden, daß danach auch "normale" Fehlerströme nicht mehr erkannt werden - Lebensgefahr!

Gruß

Holger
 
Zurück
Oben