LOGO Siemens Logo, zwei Abläufe mit einer Taste steuern, geht das?

spunky1a

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich will 6 Ausgänge über 2 Taster steuern.

beim Drücken des Tasters (I1) soll folgendes geschaltet werden:
- beide Lüfter ein (Q1, Q2)
- unteres Wasserventil auf (Q3)
- oberes Wasserventil zu (Q4)
- unteres Luftventil zu (Q5)
- Verzögerung (10sec)
- oberes Luftventil auf (Q6)

beim weiteren Drücken des Tasters (I1) soll dann so geschaltet werden:
- beide Luftventile zu (Q5, Q6)
- Verzögerung (10sec)
- beide Lüfter aus (Q1, Q2)
- unteres Wasserventil zu (Q3)
- oberes Wasserventil auf (Q4)

beim Drücken des Tasters (I2) soll folgendes geschaltet werden:
- beide Lüfter ein (Q1, Q2)
- unteres Wasserventil zu (Q3)
- oberes Wasserventil auf (Q4)
- oberes Luftventil zu (Q6)
- Verzögerung (10sec)
- unteres Luftventil auf (Q5)

beim weiteren Drücken des Tasters (I2) soll dann so geschaltet werden:
- beide Luftventile zu (Q5, Q6)
- Verzögerung (10sec)
- beide Lüfter aus (Q1, Q2)
- unteres Wasserventil zu (Q3)
- oberes Wasserventil auf (Q4)


ich steh etwas auf dem Schlauch, wie kann man das umsetzen, geht das überhaupt? Hat jemand ein vereinfachtes Beispiel?

MfG.
Andreas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Prinzipiell würde ich jeden Taster auf einen Zähler von 0-2 führen.
Die Taster resetten dabei den jeweils anderen Zähler.

Die Zähler referenzierst Du jeweils z.B. auf eine arithmetische Anweisung.
Den Anweisungen folgen 2 analoge Schwellwertschalter, Ein auf 0, Aus auf 1.
Der 1. Schwellwertschalter bekommt einen Offset von -1 (für Zählerstand 1), der 2. von -2 (für Zählerstand 2).
Auf alle Schwellwertschalter folgen dann noch Einschaltverzögerungen für Deine gewünschten Verzögerungen.

Der Rest sind dann nur noch reine Verknüpfungen der 4 Schaltzustände zu den Ausgängen, entweder direkt vom Schwellwertschalter oder von/mit der jeweiligen Verzögerung.
 
Zurück
Oben