Starflash78
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
erst einmal Hallo an alle hier - bin Neuling im Bereich SPS und Baue mir langsam eine Hausautomatisierung auf.
Da ich noch vor habe eine PV-Nachführung zu bauen habe ich einen Winkelgeberbekommen. Siemens 6FX2001-5PQ24 .
Soweit so gut - habe ihn angeschlossen und in die Step7 Hardware intregriert.
Er zeigt jetzt normalen Betriebszustand an.
In der Hardware wurden E272-275 und A272-275 vorgegeben vom System.
Ich habe so ein Teil noch nie an einer SPS gehabt...
Jetzt die Frage - wie geht man damit um? Gibt es fertige Bausteine für die Auswertung von Siemens?
Muss man sich das selbst schreiben?
Könnte das wirklich gut gebrauchen - kann aber im Netz nicht wirklich was finden. Zumindest habe ich die DOKU gefunden von dem Geber, in der steht welche bits ind Bytes von / für den Geber sind - aber keine Beispiele. Kann damit nicht mal sagen welches bit zu welchem E/A gehören soll.
Es wäre wirklich toll wenn mir jemand beschreiben könnte oder sogar ein Beispielprogramm hat wie die Geber ausgewertet werden können.
Durch den DOKU-Wald von Siemens ist kaum durchzufinden.
MfG
Detlef
erst einmal Hallo an alle hier - bin Neuling im Bereich SPS und Baue mir langsam eine Hausautomatisierung auf.
Da ich noch vor habe eine PV-Nachführung zu bauen habe ich einen Winkelgeberbekommen. Siemens 6FX2001-5PQ24 .
Soweit so gut - habe ihn angeschlossen und in die Step7 Hardware intregriert.
Er zeigt jetzt normalen Betriebszustand an.
In der Hardware wurden E272-275 und A272-275 vorgegeben vom System.
Ich habe so ein Teil noch nie an einer SPS gehabt...
Jetzt die Frage - wie geht man damit um? Gibt es fertige Bausteine für die Auswertung von Siemens?
Muss man sich das selbst schreiben?
Könnte das wirklich gut gebrauchen - kann aber im Netz nicht wirklich was finden. Zumindest habe ich die DOKU gefunden von dem Geber, in der steht welche bits ind Bytes von / für den Geber sind - aber keine Beispiele. Kann damit nicht mal sagen welches bit zu welchem E/A gehören soll.
Es wäre wirklich toll wenn mir jemand beschreiben könnte oder sogar ein Beispielprogramm hat wie die Geber ausgewertet werden können.
Durch den DOKU-Wald von Siemens ist kaum durchzufinden.
MfG
Detlef