TIA Siemens Rezepturverwaltung

meikelneit

Level-2
Beiträge
172
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schönen guten Tag,

ich habe eine Kurzefrage zu der Rezepturverwaltung von Siemens.

Ist es irgendwie möglich in der SPS die Informationen aus dem Faceplate der Rezepturverwaltung über den Ausgewählten Index im drop down Menü aus zu Werten?
Die selbe Frage habe ich zur Betätigung der Buttons auf dem Faceplate, speziell Laden in SPS.

Schönen danke schonmal und ein schönes Wochenende
Meikelneit
 
Wenn die Rezepturen nur auf dem HMI Projekt existieren, wie soll die SPS die Daten kennen?
Lässt sich bestimmt über ein Skript lösen. Bei Bestätigung Skript ausführen und einmal in den Datenbereich auf der Steuerung umladen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es geht nicht um die Daten bzw. den Inhalt des Rezepts, sondern den Index des Drop Down, bei gewöhnlichen Strukturen gibt es ja auch die Möglichkeit hier eine Prozessvariable zu Parametrieren um dann die Info in der SPS zu Verarbeiten. Bei dem Faceplate für die Siemens Rezepturverwaltung habe ich derartiges nicht gefunden, deswegen wollte ich hier nachfragen ob ich da etwas übersehe.

Habe mein Problem jetzt aber anders Lösen können.
 
Das drop down Element besteht ja auch (nur) aus einer Textliste in der jedem Eintrag ein Wert zugeordnet ist.. das ganze legste auf eine Variable in der SPS und schon kennst du den Index
 
Dann schau dir das Faceplate für die Siemens Rezepturverwaltung mal an. Da vermisse ich die Möglichkeit Prozessparameter zu Parametrieren. Deswegen ja der Thread.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Betreffend Index wäre das doch die Datensatznummer.
Du gibst beim Projektieren der Rezeptur eine Rezepturvariable & eine Datensatzvariable an.
Die Datensatzvariable enthält die Nummer des aktuell gewählten Datensatzes des Rezepts & damit den "Index" (wenn du es so nennen möchtest).

Du musst übrigens nicht zwingend das mitgelieferte Bildobjekt für die Rezepturverwaltung benutzen.
Das ist lediglich als schnelle/einfache Lösung gedacht.
Das komplette Faceplate kannst du auch nur teilweise nutzen oder komplett per einzelnen Bildobjekten bauen.

Wenn du mehr Funktionen oder zusätzliche Infos/Aktionen (Statusbit setzen wenn Taste gedrückt oder ähnliches) kannst du die einzelnen Rezepturbefehle auch an eine normale Schaltfläche hängen & machen was auch immer du willst.
Gerade bei komplexeren Rezepten verteile ich die Werteingaben gerne auf mehrere Bilder & baue einen art "Einrichtungs-Wizzard" oder prüfe per Script die Eingaben auf gültige Wertkombinationen bevor das Rezept an die Steuerung geht.
 
Zurück
Oben