Sigmatek SPS DCC 080-L bzw Software

Schrauber-Malte

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich muss eine Kundenmaschine reparieren wo eine Sigmatek DCC 080-L CPU verbaut ist. Leider leuchte an der CPU nun die Er LED. Um weiterzukommen müsste ich nun die passende Software auf dem PC haben, um den Fehlercode auszulesen. Die Dame vom Support wollte/konnte mir die nicht zur Verfügung stellen...
Vielleicht kann mir jmd einen Laptop mit der Software zur Verfügung stellen. Oder hat eine andere Idee gerne auch per PM.

Vielen Dank
Malte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Supportin sagt zusammengefasst und interpretiert:
1. Ich kenne die CPU eigentlich gar nicht (Ist von ca 2004) und hab auch keine Ahnung
2. Dürfen wir nicht rausgeben nur wenn man selber CPU usw kauft..
 
DCC080 ist eine kleine Kompakt CPU aus dem alten DIAS System (und die ist wirklich alt :) ).
Schreib einfach mal die Fehlermeldung rein, dann kann ich mal nachsehen.
 
Ich arbeite mit einer Maschine mit DCC040. Ich verwende die Version PG419, die auf MS-2 läuft. Ich weiß nicht, ob das für dich nützlich sein könnte. Außerdem habe ich eine Frage zu dieser Software. Ich muss Referenzen erstellen, um herauszufinden, wo Symbole verwendet werden, aber ich kann es nicht schaffen. Kann mir jemand sagen, wie ich nach einem Symbol suchen kann (zum Beispiel "zuend-e")? Ich füge ein Bild hinzu, wie ich es versuche. Laut Hilfe sollte ich eine Maske verwenden, aber ich habe verschiedene ausprobiert und keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt (N,zuend-e, *zuend-e, *,zuend-e, usw.).
Vielen Dank
 

Anhänge

  • Example.png
    Example.png
    42,7 KB · Aufrufe: 39
Ich möchte ein Symbol suchen und im Programm an alle Stellen springen können, an denen es verwendet wird. Laut der eigenen Softwarehilfe lautet der Prozess: F2 drücken; die Option "Symbol" auswählen; und dann den zu suchenden Namen hinzufügen (anscheinend muss eine Art Matrix hinzugefügt werden, um zu filtern).
 
also wenn ich in meiner Version die Variable mit dem Cursor markiere und ctrl-F7 drücke
bekomme ich die Querverweisliste des Symbols. Ist das in deiner Version nicht möglich?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-04-28 um 16.07.24.png
    Bildschirmfoto 2023-04-28 um 16.07.24.png
    144,1 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2023-04-28 um 16.07.41.png
    Bildschirmfoto 2023-04-28 um 16.07.41.png
    160,7 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2023-04-28 um 16.08.19.png
    Bildschirmfoto 2023-04-28 um 16.08.19.png
    109,2 KB · Aufrufe: 12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. In meiner Version versuche ich es mit Strg+F7, aber ich komme nicht auf diesen Bildschirm. Ich füge ein Bild meiner Version bei. Im Folgenden schreibe ich, was die Hilfe des Programms sagt, falls jemand eine Idee hat, falls jemand Ideen beitragen kann.(ich habe alle möglichen Methoden ausprobiert, die mir eingefallen sind):



"Suchen nach einer symbolischen Adresse:
[F2], , <symb. adresse> [Enter]
Die symbolische Adresse muá beginnend nach dem Komma im Suchfeld
vollst„ndig eingegeben werden.

Wenn man ”fters nach derselben Suchmaske sucht, máte immer dieselbe
Suchmaske neu eingegeben werden. Mit den CURSOR UP/DOWN Tasten ist es
m”glich vorher eingegebene Suchmasken wieder "zurckzuholen". Es wird also
ein interner Puffer schon eingegebener Suchmasken eingerichtet, dessen
Elemente wieder abholbar sind."


Vielen Dank.
 

Anhänge

  • Version.png
    Version.png
    21,1 KB · Aufrufe: 17
oh das ist ja dann doch eine alte Version... ist PG50 an sich schon uralt, ist das ja nochmal älter.
Meinst du du kannst eine "neuere" verwenden und damit die Querverweisliste nutzen?
 
Ich habe noch nie mit diesem Werkzeug gearbeitet. Ich weiß nicht, ob ich ein altes Projekt mit einer neuen Version öffnen kann. Könntest du mir deine Softwareversion schicken? (Du kannst sie mir per Wetransfer an mollerguis@hotmail.com senden.) Dann könnte ich es ausprobieren. Zunächst muss ich die Funktionsweise des Programms analysieren. Ohne Querverweise ist es für mich sehr schwierig, es mit meiner Version zu verfolgen. Vielen Dank.
 
Auf der anderen Seite habe ich die PLC-Software und das Maschinenprogramm. Ich habe mit anderen PLCs gearbeitet, aber noch nie mit einer ähnlichen Software, die auf MS2 läuft. Ich folge den Anweisungen in der Software-Hilfe, um eine Verbindung herzustellen, aber es gelingt mir nicht, mich zu verbinden. Das Verfahren, dem ich folge, ist wie folgt:
1. Ich verbinde das RS232-Kabel (mit USB-Adapter) zwischen dem PLC und meinem PC.
2. Ich öffne die Programmiersoftware und lade das Maschinenprogramm.
3. Ich konfiguriere den richtigen COM-Port (Ich habe sowohl COM1 als auch COM2 ausprobiert und die Treiber auf meinem PC abwechselnd für beide Ports konfiguriert).
4. Ich starte den Verbindungsvorgang (gemäß Handbuch F4). Jedoch kann ich keine Verbindung herstellen.
Ich habe verschiedene Betriebssysteme (Windows XP, Windows 7), verschiedene PCs und verschiedene RS232-Kabel (direktes RS232, RS232-USB von verschiedenen Herstellern) ausprobiert. Alle Ergebnisse waren falsch.
Kann mir jemand sagen, wie ich vorgehen soll oder ob ich einen Schritt falsch mache? Vielen Dank.
 

Anhänge

  • COM.png
    COM.png
    23,1 KB · Aufrufe: 7
  • OFFLINE.png
    OFFLINE.png
    22,5 KB · Aufrufe: 7
  • Version.png
    Version.png
    21,1 KB · Aufrufe: 6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
die Suche in der PG40 sollte folgendermaßen klappen:

[F2] - Symbol

in der Maske dann:

pg40mask.png
[space],zusuchendevariable

und [F5] für das Durchsuchen des gesamten Projekts
 
Ich verwende übrigens immer ein ausgekreuztes serielles Kabel auf einem alten WinXP Laptop mit direkter 9 poliger serieller Schnittstelle.
 
OK, vielen Dank. Ich hatte mich verrückt gemacht und verschiedene Optionen ausprobiert, aber die Möglichkeit, das Feld leer zu lassen, hatte ich nicht versucht.
 
Zurück
Oben