TIA Signal an Steuerung wenn HMI bereit

JBB

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich arbeite momentan an einem Projekt TIA V15.1 Projekt mit einer S7 1200 und einem KTP 700 Basic.
Da die SPS deutlich schneller startet als das Panel, ist meine Frage ob ich irgenwie (Merker, Bit setzen....) der SPS mitteilen kann, dass das Panel bereit ist?

Vielen dank schon mal
 
Du könntest das Lebensbit aus dem Bereichszeiger Koordinierung auswerten:

1655970274415.png

Anlaufbit
Das Anlaufbit wird durch das Bediengerät während des Anlaufvorgangs kurzfristig auf "0" gesetzt. Nach dem Anlaufvorgang steht das Bit dauerhaft auf "1".

Betriebsart
Sobald das Bediengerät durch den Benutzer offline geschaltet wird, wird das Betriebsartenbit auf 1 gesetzt. Im Normalbetrieb des Bediengeräts ist der Zustand des Betriebsartenbits "0". Im Steuerungsprogramm können Sie durch Abfrage dieses Bits die aktuelle Betriebsart des Bediengeräts ermitteln.

Lebensbit
Das Lebensbit wird durch das Bediengerät im zeitlichen Abstand von ca. einer Sekunde invertiert. Im Steuerungsprogramm können Sie durch Abfrage dieses Bits überprüfen, ob die Verbindung zum Bediengerät noch besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Schnelle antwort, funktioniert wunderbar.

Ich möchte ein bestimmtes Bild aufrufen wenn eine der Sicherheiten der Maschine ausgelöst wird. Diese kann aber auch schon beim Start der Maschine belegt sein und die SPS sendet dann das Triggersignal für den Bildwechsel zu früh. Jetzt kann ich es hinauszögern bis das HMI bereit ist.

Vielen Dank.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist Dein Bildwechsel-Triggersignal nur ein kurzer Impuls?
Wenn eine HMI-Variable auf einen Wert <> Startwert (meist 0) geht, dann erkennt das HMI den Trigger auch, wenn es erst viel später die HMI-Runtime startet.
Hast Du auch durchdacht/ausprobiert, ob Deine Triggerung auch funktioniert, wenn das HMI zwischendurch die Verbindung zur SPS verliert und wieder aufbaut? (z.B. Netzwerk-Verbindung oder -kabel gestört, oder ein Transfer der Panel-Projektierung im laufenden Betrieb hat die Runtime beendet)
Gerade beim Zusammenspiel zwischen HMI und SPS sollten Kommunikations-Verzögerungen oder -Ausfälle keine Rolle für die Funktion spielen. Notfalls muß man Handshakes zwischen HMI und SPS programmieren.

Harald
 
Rufe das Bild über wertänderung einer HMI variable auf, die ich aus der SPS dementspechend schreibe. (kenne sonst keine Lösung ein Bild über die SPS aufzurufen). Auf die funktion hat dieses Bild keinen Einfluss, geht nur darum das der Benutzer schnell findet welche Sicherheit noch belegt ist.
 
Rufe das Bild über wertänderung einer HMI variable auf, die ich aus der SPS dementspechend schreibe.
Wie bereits geschrieben, erkennt das HMI-Panel die Wertänderung auch, wenn es erst viel später startet. Die SPS muß eigentlich nicht warten daß das HMI-Panel gestartet ist.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt schon Fälle, bei denen es Sinn macht, das Anlaufbit zu verwenden. Ich werte es auch aus. Und zwar wird, wenn eine Störung in der SPS eintritt während das HMI nicht online ist, diese Störung zwar später am HMI angezeigt, kann aber von dort In der Steuerung nicht quittiert werden, da das Quittierbit-HMI nicht gesetzt ist. Mit eine Flanke des Anlaufbits kopiere ich den Störmeldebereich in den Quittierbereich, dann geht es.
 
Wie bereits geschrieben, erkennt das HMI-Panel die Wertänderung auch, wenn es erst viel später startet. Die SPS muß eigentlich nicht warten daß das HMI-Panel gestartet ist.

Harald
Ah ok...
Ja habe meinen Fehler gefunden... Der Trigger wird beim Start der Machine gar nicht ausglöst...
Danke für den Hinweis.
 
Zurück
Oben