-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, hab eine Frage bezüglich Signalträger.
Die Entfernung eines Sensors zum Verabeitung beträgt über 250m. Also ein langes Kabel. Welcher Sensorausgang ist für lange Kabelstrecken geeignet?
Also analoges Signal. (Strom,Spannung, Frequenz???) und warum ist das eine besser geeignet?
Ich hab mir bisher überlegt:
Kabel lang--> widerstand ist groß
liefert der Sensor eine Spannung fällt über dem leiterwiderstand eine spannung ab, damit ist die spannung an der verarbeitung verfälscht.
Strom hingegen wird ja bei größerem widerstand in wärme umgewandelt. und bei größerem lLeiterwiderstand fließt auch ein keleinerer Strom.
Mit Frequenz kann ich garnichts anfangen.
Es handelt sich um eine theoretische Frage.
Danke für Antworten!
Mat
Die Entfernung eines Sensors zum Verabeitung beträgt über 250m. Also ein langes Kabel. Welcher Sensorausgang ist für lange Kabelstrecken geeignet?
Also analoges Signal. (Strom,Spannung, Frequenz???) und warum ist das eine besser geeignet?
Ich hab mir bisher überlegt:
Kabel lang--> widerstand ist groß
liefert der Sensor eine Spannung fällt über dem leiterwiderstand eine spannung ab, damit ist die spannung an der verarbeitung verfälscht.
Strom hingegen wird ja bei größerem widerstand in wärme umgewandelt. und bei größerem lLeiterwiderstand fließt auch ein keleinerer Strom.
Mit Frequenz kann ich garnichts anfangen.
Es handelt sich um eine theoretische Frage.
Danke für Antworten!
Mat