Sonstiges Simatic et 200sp- Lichtschranke anschließen

sselo.can

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zuerst einmal Hallo beisammen!
Ich bin neu bei dieser Sache und muss dieses Jahr ein Diplomarbeit schreiben.
Mein Projekt ist ein Pralinenautomat der mit einer SImatic et 200sp betrieben wird sag ich mal.
Diese Anlage ist fertig und funktioniert zurzeit.
Meine AUfgabe hier ist ein Lichtschranken oben auf eine Fläche von ca. 120cm x 80cm zu montieren. Also der Lichtschranken soll die ANlage stoppen wen wer reingreift.
Meine Frage an euch wäre jetzt ist das bei dieser Anlage möglich? Wenn ja welche Komponenten bräuchte ich dafür ?
EIgentlich kenn ich mich bei der S7 1500 anlage aus und weiß das dies dort möglich wäre. Jedoch bei dieser CPU (et200sp) bin ich überfordert.
Es wäre echt nett von euch wenn Ihr mir mal weiter helfen könntet.
DAnke im Voraus!
LG Selo
Automat.jpg
 
Moin sselo.can,

eine Diplomarbeit, um eine Lichtschranke zu einer Maschine hinzuzufügen?!

Eigentlich könntest Du die CPU komplett außen vor lassen (wenn es nicht eine F-Steuerung ist). Die bekommt nur ein Signal als Freigabe...

Also am Besten die (Sicherheits-)Lichtschranke hardwaretechnisch einbinden.

VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Implementierung von Sicherheitssystemen ist eine Teilaufgabe der Diplomarbeit.
IO_Device1.PNGIO_Device2.PNG
Eine F CPU müsste keine Verbaut sein. Haben sie vorschläge welche Lichtschranke ich hier am besten einbinden könnte?
 
Moin sselo.can,

am besten mal auf den Herstellerseiten von Sick oder Leuze gucken.

Eine F CPU müsste keine Verbaut sein.

Wie gesagt, die CPU braucht hier nicht als F-CPU ausgeführt sein. Für die Steuerung reicht ein Informationssignal. Was man damit macht ist m.E. sicherheitsteschnisch irrelevant. Ablauf anhalten? Ablauf stoppen? Meldung ausgeben etc..

Der Einfachheit halber würde ich die Si-Lichtschranke hardwareteschnisch einbinden. Man muss gucken, wie die Sicherheitsfunktion aussehen soll. Es muss eine Risikobeurteilung erstellt werden. Danach findet man heraus, welcher Performance Level mit dieser Sicherheitsfunktion erreicht werden muss. Dann muss man sich um die Umsetzung, Auswahl der Bauteile, etc. Gedanken machen.

VG

MFreiberger
 
Alles klar vielen dank für die Hilfe !
meine letzte Frage wäre: Gibt es da Dokumentationen/ Anleitung über die hartwretechnische Einbindung einer Lichtschranke?
So etwas würde mich sehr entlasten.
LG Selo
 
Hallo Selo,

wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, ist der Automat an allen 4 Seiten mit Plexiglas geschützt, also nur oben Frei zugänglich.
Ein Lichtgitter das den Bereich oben überwacht, wäre eine alternative. Einzelne Lichtschranken würden nicht alle Bereiche abdecken.

Ich verwende z.B. für Toranlagen Lichtgitter, bzw. Lichtvorhänge. Sowas in der Art kann man auch für deinen Automaten verwenden.

https://www.dietz-sensortechnik.de/...html?msclkid=567b6e75ddf610fae43a31e76f849fd2
 
Moin Goto#10,

Ein Lichtgitter das den Bereich oben überwacht, wäre eine alternative. Einzelne Lichtschranken würden nicht alle Bereiche abdecken.

tatsächlich bin ich davon ausgegangen, dass ein Sicherheitslichtgitter oder -vorhang eingesetzt werden soll. Aber aus der Beschreibung konnte man auch darauf schließen, dass "einfach" (Einstrahl-)Lichtschranken verwendet werden sollten. Das würde ich auch nicht tun!

VG

MFreibeger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja vielen Dank
An solche Lichtvorhänge dachte ich auch. Jedoch tue ich mir schwer bei der Auslegung da gibt es sehr viele Parameter die man beachten muss, vor dem Kauf.
Danke für den Link
LG
 
Moin,

welche Parameter muss man denn beachten?

- Bauform ist klar.
- Reichweite irrelevant (die ist hier ja nicht so groß)
- Abstand der Strahlen ist sicherheitstechnisch relevant. Da kann der Hersteller helfen.
- was noch? kosten?

Man benötigt sicherlich ein Komplettpaket (Sender, Empfänger, Auswerteeinheit, Quittier- bzw. Resettaster). Mit den Signalen muss man denn arbeiten (F-Signale in die Hardware einbinden, Standardsignale mit der Steuerung abfragen).

VG

MFreiberger
 
Lichtgitter und das entsprechende Zubehör gibt es z.B. bei Sick, Leuze, Pilz, Keyence usw.
Bei den Herstellern bekommst du auch zusätzliche Informationen uber das Thema Maschinensicherheit.
Nur mit dem Anschliessen eines Lichtgitters an einen normalen Eingang an der ET200SP ist es nicht getan.
Da gehört wesentlich mehr dazu. Stichwort "ISO 13849 Funktionale Sicherheit"

Darf ich fragen was du studierst und was das genaue Thema der Diplomarbeit ist?

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Morgen Blockmove,
Ich bin noch Schüler einer 5. Klasse HTL Maschinenbau. Jedoch werde ich nach meiner Matura sicherlich noch mein Bachelor und Master in Maschienbau machen :)
Mein Diplomarbeits Thema lautet:
[FONT=&quot]
Konstruktion und Montage von Würfelaufnehmern und die dementsprechende Optimierung der Software. Ablaufoptimierung, Verkürzung der einzelnen Arbeitsphasen durch konstruktive Maßnahmen bzw. Beschleunigung der Bewegungsphasen.
[/FONT]

[FONT=&quot]
Anpassung und Erweiterung der SPS Anlage für die Kommunikation mit anderen Automatisierungsanlagen im OPC/UA Standard. Implementierung von Sicherheitssystemen. 3D Visualisierung der Anlage mit Hilfe von SolidWorks. Vorbereitung der Schnittstellen der Anlagen zur Augmentierung.

LG Selo
[/FONT]
 
Zurück
Oben