-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend,
ich habe ein Problem mit einer Simatic S5 115U CPU 942B in unserer Kirche.
In einem anderen Forum habe ich zwar gute Vorschläge bekommen, aber leider noch keine Lösung. Daher versuche ich es zusätzlich auch hier.
Nach einer weiteren Fehler-Such-Aktion heute bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen. Allerdings ist der Fehler jetzt reproduzierbar.
Beschreibung der 30 jährigen Beleuchtungsanlage:
Die Anlage besteht aus zwei Schaltschränken mit Simatic S5 (siehe Fotos), einer in der Sakristei, der zweite im Gewölbe der Kirche.
Beide "unterhalten" sich über eine serielle Verbindung.
In der Tür des Sakristei-Schaltschranks sind 115 Taster mit Anzeigelämpchen, mit denen jeder der 12 Strahler und 20 (Kron-)Leuchter in der Kirche einzeln und in 3 Helligkeitsstufen gesteuert werden kann.
Die 12 Strahler werden im Sakristei-Schaltschrank per Relais geschaltet, die 20 Leuchter im Gewölbe-Schaltschrank über 20 Dimmerkarten mit einem 10-Volt-Steuereingang über 3 SPS-Kontakte und einem Widerstandsteiler (0V - 2,7k / 2,2k / 2,7k / 2,2k - +10V) gesteuert.
Die Beleuchtungs-Anlage ist dauerhaft eingeschaltet, Strahler und Leuchter werden nur während den Messen am Bedienfeld eingeschaltet.
Nach dem ersten Einschalten aller Strahler und Leuchter tritt der Fehler nach 60...10 Sek. auf, er kommt immer schneller, dann sofort.
Wird eine Pause mit ausgeschalteten Lampen eingelegt, tritt der Fehler wieder mit Zeitverzögerung auf, .....
Der Fehler ist reproduzierbar und tritt auf, wenn:
1. alle Strahler(-Anzeigelämpchen) bereits an sind und der Taster "Alle Stufe 3" betätigt wird
2. oder alle Leuchter(-Anzeigelämpchen) auf Stufe 3 an sind und die Strahler manuell einzeln dazugeschaltet werden, kurz bevor fast alle an sind
3. oder alle Strahler(-Anzeigelämpchen) an sind und die Leuchter manuell dazugeschaltet werden, kurz bevor fast alle an sind
Der Fehler:
1. alle Leuchter (SPS im Gewölbe-Schrank) bleiben an (aufgrund dann fehlender serieller Kommunikation zum Ausschalten ?)
2. alle 12 Relais für die Strahler fallen ab
3. alle Anzeigelämpchen gehen aus (mit ca. 0,2 Sek. Verzögerung nach den Relais)
4. die RUN-LED bleibt an
5. das Relais für die Not-Beleuchtung bleibt an
6. der letzte Ausgang des rechten Output-Moduls blinkt schnell
7. alle Strahler und Leuchter lassen sich einzeln ein- und ausschalten
8. bei Betätigung der Taster "Alle an 1...3" gehen einige Anzeigelämpchen, Strahler und Leuchten an, jedoch nicht die Richtigen
9. nach Betätigen des AUS-Tasters funktioniert alles wieder richtig
Die Spannungsversorgung vom Drehstrom-Netzteil hat 27 Volt, die Stromaufnahme bei "alles an" beträgt ca. 2 Ampere.
Leitungsschutzschalter für die Strahler und thermische Schutzschalter für die beiden Trafos bleiben ein.
Ein Wackelkontakt ist nach kräftigem Rütteln der Montageplatte derzeit auszuschließen.
Im SPS-Netzteil war keine Pufferbatterie; eine neu eingesetzte Pufferbatterie hat keine Verbesseung gebracht.
Bei den beiden Eproms 27C128 200ns (32kByte) sind die UV-Lösch-Fenster nicht abgedeckt.
Mögliche Fehlerursachen:
1. Kapazitäts-Verlust bei Elkos, damit verbunden eine zu hohe Restwelligkeit der Versorgung-Spannungen in den SPS-Modulen
2. Falls der Strom oder die Erwärmung in den Output-Modulen gemessen wird, zu viel Gesamtstrom oder Erwärmung durch die über 100 Anzeigelämpchen
3. Reset der CPU durch Störimpuls (es gibt keine weiteren Ein- / Aus-Schaltungen, wenn Strahler und Leuchter an sind)
4. Fehler oder Datenverlust im Eprom (die Fenster sind nicht abgedeckt)
Ein AUS-Kommando dürfte es nicht sein, weil dann auch die Leuchter aus gehen würden.
Hat jemand noch weitere Ideen, was es für eine Fehlerursache geben könnte ?
Ich bedanke mich schon mal für eure Unterstützung.




ich habe ein Problem mit einer Simatic S5 115U CPU 942B in unserer Kirche.
In einem anderen Forum habe ich zwar gute Vorschläge bekommen, aber leider noch keine Lösung. Daher versuche ich es zusätzlich auch hier.
Nach einer weiteren Fehler-Such-Aktion heute bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen. Allerdings ist der Fehler jetzt reproduzierbar.
Beschreibung der 30 jährigen Beleuchtungsanlage:
Die Anlage besteht aus zwei Schaltschränken mit Simatic S5 (siehe Fotos), einer in der Sakristei, der zweite im Gewölbe der Kirche.
Beide "unterhalten" sich über eine serielle Verbindung.
In der Tür des Sakristei-Schaltschranks sind 115 Taster mit Anzeigelämpchen, mit denen jeder der 12 Strahler und 20 (Kron-)Leuchter in der Kirche einzeln und in 3 Helligkeitsstufen gesteuert werden kann.
Die 12 Strahler werden im Sakristei-Schaltschrank per Relais geschaltet, die 20 Leuchter im Gewölbe-Schaltschrank über 20 Dimmerkarten mit einem 10-Volt-Steuereingang über 3 SPS-Kontakte und einem Widerstandsteiler (0V - 2,7k / 2,2k / 2,7k / 2,2k - +10V) gesteuert.
Die Beleuchtungs-Anlage ist dauerhaft eingeschaltet, Strahler und Leuchter werden nur während den Messen am Bedienfeld eingeschaltet.
Nach dem ersten Einschalten aller Strahler und Leuchter tritt der Fehler nach 60...10 Sek. auf, er kommt immer schneller, dann sofort.
Wird eine Pause mit ausgeschalteten Lampen eingelegt, tritt der Fehler wieder mit Zeitverzögerung auf, .....
Der Fehler ist reproduzierbar und tritt auf, wenn:
1. alle Strahler(-Anzeigelämpchen) bereits an sind und der Taster "Alle Stufe 3" betätigt wird
2. oder alle Leuchter(-Anzeigelämpchen) auf Stufe 3 an sind und die Strahler manuell einzeln dazugeschaltet werden, kurz bevor fast alle an sind
3. oder alle Strahler(-Anzeigelämpchen) an sind und die Leuchter manuell dazugeschaltet werden, kurz bevor fast alle an sind
Der Fehler:
1. alle Leuchter (SPS im Gewölbe-Schrank) bleiben an (aufgrund dann fehlender serieller Kommunikation zum Ausschalten ?)
2. alle 12 Relais für die Strahler fallen ab
3. alle Anzeigelämpchen gehen aus (mit ca. 0,2 Sek. Verzögerung nach den Relais)
4. die RUN-LED bleibt an
5. das Relais für die Not-Beleuchtung bleibt an
6. der letzte Ausgang des rechten Output-Moduls blinkt schnell
7. alle Strahler und Leuchter lassen sich einzeln ein- und ausschalten
8. bei Betätigung der Taster "Alle an 1...3" gehen einige Anzeigelämpchen, Strahler und Leuchten an, jedoch nicht die Richtigen
9. nach Betätigen des AUS-Tasters funktioniert alles wieder richtig
Die Spannungsversorgung vom Drehstrom-Netzteil hat 27 Volt, die Stromaufnahme bei "alles an" beträgt ca. 2 Ampere.
Leitungsschutzschalter für die Strahler und thermische Schutzschalter für die beiden Trafos bleiben ein.
Ein Wackelkontakt ist nach kräftigem Rütteln der Montageplatte derzeit auszuschließen.
Im SPS-Netzteil war keine Pufferbatterie; eine neu eingesetzte Pufferbatterie hat keine Verbesseung gebracht.
Bei den beiden Eproms 27C128 200ns (32kByte) sind die UV-Lösch-Fenster nicht abgedeckt.
Mögliche Fehlerursachen:
1. Kapazitäts-Verlust bei Elkos, damit verbunden eine zu hohe Restwelligkeit der Versorgung-Spannungen in den SPS-Modulen
2. Falls der Strom oder die Erwärmung in den Output-Modulen gemessen wird, zu viel Gesamtstrom oder Erwärmung durch die über 100 Anzeigelämpchen
3. Reset der CPU durch Störimpuls (es gibt keine weiteren Ein- / Aus-Schaltungen, wenn Strahler und Leuchter an sind)
4. Fehler oder Datenverlust im Eprom (die Fenster sind nicht abgedeckt)
Ein AUS-Kommando dürfte es nicht sein, weil dann auch die Leuchter aus gehen würden.
Hat jemand noch weitere Ideen, was es für eine Fehlerursache geben könnte ?
Ich bedanke mich schon mal für eure Unterstützung.



