Step 7 Simatic S7 416-2 + HMI MP 377 - Datenexport über Ethernet realisieren

ThAnon

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

folgender Sachverhalt:

Ich wurde in unserem Unternehmen damit beauftragt, eine Exportfunktion für unsere durch Simatic gesteuerte Anlage zu entwickeln.

Ich selbst bin Softwareentwickler, habe mit SPS Anlagen jedoch bisher nichts zu tun gehabt.

Zur Zeit sieht der Aufbau folgendermaßen aus: Wir haben eine S7 416-2 CPU, welche mit einem HMI MP 377 Panel verbunden ist. Über das HMI wird ein Rezept geladen, die Maschine fährt Ihr Programm durch und anschließend werden Messwerte auf dem HMI angezeigt. Diese werden zur Zeit händisch in eine Excel Tabelle auf einem zweiten Rechner eingetragen. Dies soll automatisiert werden.

Die S7 CPU hat keine Ethernet-Schnittstelle, das HMI jedoch 2 Stück. Lässt sich diese Ethernetschnittstelle für mein Vorhaben verwenden?

Ich habe folgendes Thema gefunden, welches sich für mein Vorhaben anscheinend eignen würde:

https://www.sps-forum.de/werbung-und-produktneuheiten/46470-dotnetsimaticdatabaseprotokoller.html

Mit .NET Programmierung habe ich bereits viel Erfahrung sammeln können. Unklar ist mir, ob ich das HMI Modul über einen Ethernet-Anschluss ansteuern kann um dort die Daten abzugreifen.

Ich würde mich freuen, wenn mich jemand in eine entsprechende Richtung lenken könnte.

Besten Dank vorab
Thomas
 
Die Ethernet-Schnittstelle des MP377 kann nicht zum Routen der Kommunikation zwischen PC und S7-CPU verwendet werden.

Das MP377 kann die Daten aber vermitteln:
Der PC könnte über Dateien in einer Freigabe mit dem MP377 kommunizieren, daß das MP377 die Werte liest und in einer Datei ablegt.
Es könnte auch die S7-CPU ein VBS-Skript auf dem MP377 antriggern welches die Werte in eine Datei auf dem PC schreibt.
Achtung: die Werte aus der S7-CPU ins MP377 bekommt man nur als Rezeptur sicher gelesen. siehe Forumssuche nach GetDataRecordTagsFromPLC und diese FAQ: Protool/WinCCflex/TIA Daten lesen / schreiben mit VB-Script

Viel einfacher wird es aber, wenn Du der S7-CPU eine Ethernet-Schnittstelle gibst und der PC direkt mit der CPU kommuniziert.
Am günstigsten sind Ethernet/Profibus-Adapter wie S7-NetLink, S7LAN ... von Delta Logic, Prozess Informatic, Hilscher, IBH, ...

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Harald,

besten Dank für die schnelle Rückmeldung! Da ich gerne den einfachen Weg gehen würde, muss also eine Ethernet-Schnittstelle angeschafft werden.

Ich nehme an, mit folgender wäre ich gut bedient:

https://www.helmholz.de/de/produkte.../gateways/netlink/artikel/show/700-884-mpi21/

Ist das ganze Plug-And-Play, sprich: Schnittstelle an den den Profibus hängen und mit der von mir verlinkten Software ansprechen?

Oder muss dazu etwas in der Programmierung der S7 CPU angepasst werden?

Viele Grüße
Thomas
 
Ist das ganze Plug-And-Play, sprich: Schnittstelle an den den Profibus hängen und mit der von mir verlinkten Software ansprechen?

Oder muss dazu etwas in der Programmierung der S7 CPU angepasst werden?
Plug, dann einmalig den NetLink konfigurieren, dann einfach mit der CPU kommunizieren.

In der S7 muß nichts angepasst werden, höchstens falls Handshakes nötig sind oder Anpassungen von Abläufen.
Die S7 kann von hause aus Server für S7-Kommunikation, z.B. für HMI oder PG-Funktionen.

In dem NetLink läuft die Kommunikation PC zu CPU im "RFC1006-Modus".

Harald
 
Zurück
Oben