Der benötigst diesen Adapter:
Immer aktuelle Apple-News, Tipps, Tricks und Testberichte rund um Mac, iPhone, iPad und Co.
www.mactechnews.de
@DeltaMikeAir ... wo bleibt die SPAM-Erkennung?
Darf man hier nur Fragen stellen, wenn man ein Elektroniker oder Physiker ist?
Und wenn ich die Reaktionen hier richtig deute, liegt selbst eine ausgebildeter Elektriker falsch?
Steckt der Dorfelektriker seinen Pc, seinen Fernseher und seinen Föhn auch immer richtig herum in die Steckdose?
Mit fällt da noch ein Wort mit “Dorf“ ein, das hört mit “ottel“ auf...
Bestimmt nicht. Aber ich nehme mal an, dass in Geräten für den nicht-industriellen Gebrauch entsprechende Schaltungen drin sind, die das sicherstellen oder es den Schaltungen egal ist.
In den USA z.B. gibt es immer noch Stecker, bei denen einer der Kontaktstifte dicker ist (Neutralleiter), so dass der nur auf eine Art und Weise in die Steckdose passt. Dafür gibt es bestimmt auch einen Grund, oder?
Und an der SPS sind die Klemmen auch mit L1 und N beschriftet und nicht einfach nur mit AC und AC (oder mit DC und DC), wie ich das in einigen Komponenten zur Gebäudekommunikation schon gesehen habe.
Daher kann man meiner Meinung nach zumindest vermuten, dass es u.U. entscheidend ist wie es verdrahtet bzw. angeschlossen wird.
Eine SPS ist ja nun auch kein Haushaltsgerät, sondern ein industrielle Anwendung. Für mich als elektronischen Laien ist da eben nicht klar, ob jede moderne Schaltung so aufgebaut ist, dass das funktioniert oder nicht.
Naja ganz so krass ist es nicht.
Vielleicht lag es ja auch an der Frage- / Aufgabenstellung des Kunden
Die Aufgabenstellung war:
Wir benötigen für eine Proof-Of-Concept-Lösung für ein Projekt eine Siemens Simatic S7 SPS. Diese SPS haben wir für einen Testaufbau auf einer Hutschiene auf einem Testbrett montiert.
Jetzt benötigen wir einen Anschluss der SPS ans Stromnetz (230 V AC). Ist es für einen sicheren Betrieb möglich, ein Netzanschlusskabel mit Schukostecker an die SPS anzuschließen? Sind hier noch weitere elektrische Arbeiten notwendig?
Wenn man für einen Netzstecker einen Elektriker frägt, dann ist das zwar löblich, lässt aber auch Vermutungen über den elektrischen Background zu
Ja, ich bin kein Elektroniker oder Elektriker.
Und Strom macht unter Umständen klein, schwarz und hässlich. Deswegen lasse ich davon meine Finger.
Um es kurz zu machen:
Themenstarter, du brauchst nicht beachten, wie rum du den Schuko Stecker einsteckst.
Alles klar. Danke.
Könntest Du (oder jemand anderes) noch einen Grund (oder ein Stichwort für eine Recherche) für das warum liefern (für den Lerneffekt/das Verständnis)?
Es gibt tatsächlich Anwendungen, bei denen dies relevant ist. Dann könnte man z.B. einen 3 poligen Stecker dieser
Art nutzen. Aber bei deiner Anwendung ist dies natürlich vollkommen überflüssig.
Anhang anzeigen 54488
Was für eine Anwendung wäre das beispielsweise?