Sonstiges Simulieren von Anlagen

Eckie

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,

derzeit nutzen wir für die Simulation von Anlagen eine Eigenentwicklung, das Verfahren ist etwas Angestaubt und benötigt wieder eine Auffrischung, Beispielsweise sind die Skripte in Unity mit der neusten Unity Version nicht kompatibel und müssten überarbeitet werden.

Nun stehen wir vor der Entscheidung, erneut viel Arbeit in die Eigenentwicklung investieren, oder eine Fertige und etablierte Lösung ins Haus zu holen.


Wichtig ist, die Möglichkeit zu haben eigene CAD Modell zu importieren und die Möglichkeit zu haben den Istzustand der Anlage im Modell über Fernzugriff dargestellt zu sehen, aber wie ich bereits sehen durfte scheint diese kein Problem bei den aktuellen Angeboten zu sein.


Mich interessieren eure Erfahrungswerte als Benutzer, vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten. Welche Software nutzt ihr, wie seht ihr euren Aufwand eine Anlage in der Software zu erstellen, was kostet die Software, für wie Aufwändig haltet ihr den Einarbeitungsprozess, was findet ihr besonders gut an dieser Software und was weniger?

Ich habe nur für emulate3d eine Demoversion finden können und finde es daher schwierig, mich für eine Software zu entscheiden und hoffe ihr könnt mir dabei mit euren Antworten helfen.
 
Wichtig ist, die Möglichkeit zu haben eigene CAD Modell zu importieren und die Möglichkeit zu haben den Istzustand der Anlage im Modell über Fernzugriff dargestellt zu sehen, aber wie ich bereits sehen durfte scheint diese kein Problem bei den aktuellen Angeboten zu sein
Ich versteh nur Bahnhof...

Kannst Du mal KONKRET schreiben, was Du machen willst. Und was konkret Du simulieren willst und warum?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kannst Du mal KONKRET schreiben, was Du machen willst. Und was konkret Du simulieren willst und warum?
Ich möchte mit der Software eine Anlagen in 3d erstellen können, mit der Möglichkeit eigene CAD Modelle importieren zu können,
für die digitale Inbetriebnahme und Nutzung eines digitalen Zwillings bei der Fehlersuche, wenn man sich mal beim Kunden über Fernwartung einwählt, sind im Sondermaschinenbau bis auf Verfahrenstechnik ist alles bei uns dabei.
 
Wir nutzen hierfür Visual Components, da es recht unabhängig ist von anderen Systemen. Visual Components bietet dir auch Plugins/Addons zur direkten Anbindung an Dirttherstellersysteme und andere Technologien.

Wir nutzen Visual Components und MQTT um aktuell einen digitalen Schatten einer S7-1200 Maschine zu visualisieren, daraus wird demnächst ein digitaler Zwilling. Hier müsstet ihr dann differenzieren ob ihr nur einen Schatten, oder auch einen Zwilling wollt.

Bi-direktionale Kommunikation mit realen Anlagen im Produktivumfeld halte ich persönlich für kritisch, im eigenen Labor wiederum für eine gute Option.
 
Wir nutzen hierfür Visual Components, da es recht unabhängig ist von anderen Systemen. Visual Components bietet dir auch Plugins/Addons zur direkten Anbindung an Dirttherstellersysteme und andere Technologien.

Wir nutzen Visual Components und MQTT um aktuell einen digitalen Schatten einer S7-1200 Maschine zu visualisieren, daraus wird demnächst ein digitaler Zwilling. Hier müsstet ihr dann differenzieren ob ihr nur einen Schatten, oder auch einen Zwilling wollt.

Bi-direktionale Kommunikation mit realen Anlagen im Produktivumfeld halte ich persönlich für kritisch, im eigenen Labor wiederum für eine gute Option.

Erstmal danke für deine Antwort.

Plugins/Addons von von Drittherstellern finde ich schonmal sehr gut. Habe mir die Software bereits angeschaut, sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus.

Wieder was dazu gelernt, ein Schatten würde uns reichen.

Zu deinen letzten Punkt, warum?

Sehe ich das richtig, dass erst die professional Version eine Simulation mit Siemens Steuerung, ohne Umwege, erlaubt? Physikalisch nur eine S7 1200?

Kannst du mir Preisspanne für essential/professional geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinen letzten Punkt, warum?

Sehe ich das richtig, dass erst die professional Version eine Simulation mit Siemens Steuerung, ohne Umwege, erlaubt? Physikalisch nur eine S7 1200?

Kannst du mir Preisspanne für essential/professional geben?
Bi-direktional bedeutet ja, dass du über einen Signalaustausch welcher du an das digitale Modell UND an die reale Maschine sendest, welcher von beiden ausgewertet und ausgeführt wird. Da kann viel kaputt gehen wenn die Betriebsarten nicht getrennt werden (nicht remote/remote).

Kann ich dir leider nicht. Wir hatten die Lizenz schon als ich hier angefangen hatte, zudem arbeite ich in einem forschenden/lehrenden Umfeld und aufgrund dessen haben wir eben auch andere Konditionen als produzierende Unternehmen.
 
Zurück
Oben