Sinamics S210 Fehler "F17" Code 7900 u. 7410

sps94

Level-2
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

letzte Woche Freitag wurde von mir ein Sinamics S210 über die Schnittstelle X127 in Betrieb genommen, soweit hat alles funktioniert. Gestern morgen hat dann ein Kollege übernommen und wollte den Motor über eben diese Schnittstelle nochmal ansprechen, allerdings kommen nun die o.g. Fehlercodes.
F17; Code: 7900, Antrieb: Motor blockiert/ Drehzahlregler am Anschlag (0)
F17; Code: 7410, Antrieb: Stromreglerausgang begrenzt (0)
Sowohl Motor als auch die OCC-Leitung wurden provisorisch baugleich ausgetauscht um mögliche Fehler auszuschließen. Die Motoren haben beide das gleiche Fehlerbild, sie ruckeln an und gehen dann in Störung.

Vielleicht kann einer von euch Abhilfe bei diesem Fehler leisten.
 
Kannst du den Motor händisch drehen und sehen ob sich der Geberwert ändern? Ansonsten CU konplett neu anlegen, nur die notwendigsten Parameter ändern und sehen ob das was hilft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wurde zwischenzeitlich der Motor abgeklemmt und vielleicht falsch wider angeschlossen (Phasenfolge)
Es wurden nach und nach Motor und Leitung durch getauscht. Dies ist natürlich im ausgeschalten Zustand passiert. Nach PowerOn ist auch alles i.O. bis dann die Steuerhoheit übernommen wird und der Motor drehen soll.
 
Kannst du den Motor händisch drehen und sehen ob sich der Geberwert ändern? Ansonsten CU konplett neu anlegen, nur die notwendigsten Parameter ändern und sehen ob das was hilft.
Über die Änderung des Geberwerts an sich kann ich nichts sagen. Allerdings kann man beim händischen Drehen sehen, wie die Ist-Drehzahl sich ändert.

Du würdest also empfehlen zurück auf Werkszustand, dann neues PW vergeben und anschließend neu optimieren, IBN, ect.?
 
Was meinst du mit PW? Nein nicht Werkseinstellungen. Wer weiß was der meint sich merken zu müssen. Neu aus dem HW-Katalog rein, Topologie auslesen (kenne nur CU320 mit S120, denke s210 ist ähnlich), laden und über Steuertafel verfahren. Keinerlei Parameter ändern, ausser es muss sein (Motornummer oder so)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,

letzte Woche Freitag wurde von mir ein Sinamics S210 über die Schnittstelle X127 in Betrieb genommen, soweit hat alles funktioniert. Gestern morgen hat dann ein Kollege übernommen und wollte den Motor über eben diese Schnittstelle nochmal ansprechen, allerdings kommen nun die o.g. Fehlercodes.
F17; Code: 7900, Antrieb: Motor blockiert/ Drehzahlregler am Anschlag (0)
F17; Code: 7410, Antrieb: Stromreglerausgang begrenzt (0)
Sowohl Motor als auch die OCC-Leitung wurden provisorisch baugleich ausgetauscht um mögliche Fehler auszuschließen. Die Motoren haben beide das gleiche Fehlerbild, sie ruckeln an und gehen dann in Störung.

Vielleicht kann einer von euch Abhilfe bei diesem Fehler leisten.

Hattest du nach deiner (Online-) Inbetriebnahme die Parameter auch Ram > Rom kopiert? Nicht das du vergessen hast die Parameter zu speichern, die Anlage nach deiner IBN ausgeschaltet wurde (übers Wochenende) und nach dem Wiedereinschalten einfach die Parameter nicht mehr stimmen.

-chris
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hattest du nach deiner (Online-) Inbetriebnahme die Parameter auch Ram > Rom kopiert? Nicht das du vergessen hast die Parameter zu speichern, die Anlage nach deiner IBN ausgeschaltet wurde (übers Wochenende) und nach dem Wiedereinschalten einfach die Parameter nicht mehr stimmen.

-chris
Hab ich gemacht, die Parameter stimmen mit den Screenshots einer vorherigen, baugleichen anlage überein.
Und selbst wenn nicht, sollte ja alles auf Werkseinstellung sein und entsprechend laufen oder sehe ich das falsch?
 
Kommt halt darauf an ob nicht schon mal vorher jemand etwas parametriert hat und dann RAM TO ROM ausgeführt hat.
Dann wäre jetzt diese Parametrierung wieder aktiv.
Meines wissens hat noch keiner daran rumgespielt, aber eine 100%ige Sicherheit hab ich nicht. Allerdings weiß ich, dass der Motor sich über die Steuertafel verfahren und ebenfalls optimieren lies. Sowohl mit neuen als auch mit den ggf alten oder "falschen" Parametern.
 
Meines wissens hat noch keiner daran rumgespielt, aber eine 100%ige Sicherheit hab ich nicht. Allerdings weiß ich, dass der Motor sich über die Steuertafel verfahren und ebenfalls optimieren lies. Sowohl mit neuen als auch mit den ggf alten oder "falschen" Parametern.
Ok, also "nichts genaues weiß man nicht".

Dann würde ich auch den Antrieb auf Werkseinstellung zurück setzen und noch mal von vorne anfangen, dann RAM TO ROM.....
 
Zurück
Oben