Sonstiges Sinema remote connect - Verbindung zum Tp1200

wortmannS

Level-2
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem und hoffe auf einen guten Rat:

Ich benutzte Sinema Remote Connect und stelle damit eine Verbindung zu einer Kundenanlage her.
Verbindung steht soweit und ich habe auch Zugriff auf Profinet Teilnehmer wie CPU, Frequenzumrichter und CU320PN.
Den Einzigen den ich nicht sehe ist das TP1200. Hier war eigentlich die Idee Änderungen durchführen zu können und auch durch den SmartClient die Visualisierung zu sehen. Nun kann ich das Panel noch nicht mal im TIA-Portal erreichen.
Ich finde nichts im Internet dazu und mein Gefühl sagt das bestimmt irgendwo wieder in den Einstellungen ein Haken fehlt.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ?
 
Das ist interessant, wir haben das Problem auch seit kurzen aber nur bei einer Maschine.
Ich kann mich in TIA nicht online mit dem Panel verbinden, der Siemens SmartClient funktioniert auch nicht (Fehlermeldung: SSL Handshake failed oder ...connetction rejected).

Pingen geht und über RealVNC Viewer kann ich das Panel ganz normal bedienen.

Wir haben TIA17 Upd. 8 und ein TP1500 Comfort.

Erst kürzlich haben wir auf V3.2 hochgerüstet.
1734428072407.png
1734428096349.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist interessant, wir haben das Problem auch seit kurzen aber nur bei einer Maschine.
Ich kann mich in TIA nicht online mit dem Panel verbinden, der Siemens SmartClient funktioniert auch nicht (Fehlermeldung: SSL Handshake failed oder ...connetction rejected).

Pingen geht und über RealVNC Viewer kann ich das Panel ganz normal bedienen.

Wir haben TIA17 Upd. 8 und ein TP1500 Comfort.

Erst kürzlich haben wir auf V3.2 hochgerüstet.
Anhang anzeigen 84078
Anhang anzeigen 84079

Wie hast du das mit Real VNC Viewer gemacht ???
IP-Adresse oder VPN ?
 
Wie hast du das mit Real VNC Viewer gemacht ???
IP-Adresse oder VPN ?
Ich geb da wie bei dem SmartClient die IP-Adresse und das Passwort ein und dann funktioniert es.

Also der Siemens Support hat mir geantwortet und darauf hingewiesen, dass die beiden Geräte unterschiedliche Protokolle verwenden.

Lösungen sind in diesen Beiträgen zu finden.

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109781998

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109781206

Also das Laden in das Gerät funktioniert nun.
Das schaue ich mir die Tage mal an Danke.

Bei meinem Kollegen (der hat den Request aufgemacht), hat der Support nur die Anleitungen geschickt wie man den SmartClient am ComfortPanel einrichtet :(
 
Zurück
Oben