TIA SIWAREX Waage Nachfolger

SPS_NEU

Level-2
Beiträge
635
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

wir haben einige Anlagen, welche Wiegesysteme mit SIWAREX FTA haben.
Neuere Anlagen sollen jetzt mit S7-1500 und dem neueren Wiegesystem SIWAREX 7MH4138-6AA00-0BA0 ausgestattet werden.
Ist die Funktion gleich? Also 3 Wägezellen verbunden mit der SIWAREX?
Die Bauform irritiert mich etwas, da die neue SIWAREX so klein ist im Gegensatz zur FTA...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

die WP 321 für ET200SP ist noch kompakter. Die setzte ich vielfach ein. Also nicht für geeichte Waagen.

die WP 521 ist m.w auch nicht eichfähig.

Für eine Behälterwaage im Prozess kannst Du alle nutzen.
 
Die Primäre Frage wäre ja eher, welche Funktionen der FTA ihr primär nutzt ...

Im Prinzip kenne ich die FTA in 2 groben Applikationsvarianten:
Als gegenüber Siwarex U relativ genauer, und evtl. eichfähiger Messumformer. Hier werden keine erweiterteten Funktionen der FTA verwendet.
Hierfür mag die von dir genannte neue WP321 durchaus eine geeignete Alternative sein.

Oder, das was die FTA eigentlich ist, nämlich ein vollständig, im Prinzip autark arbeitender Dosiercontroller, wo dann jede Menge EA zur Ansteuerung der Dosierorgane auf die FTA verkabelt sind.
Hierfür würdest du dann eher die WP351 benötigen, evtl. auch sowieso wg. interne A/D Auflösung von +-2 Millionen (WP321) zu +- 20 Millionen (WP351).
Zum Vergleich die FTA hat 16 Millionen Auflösung.

Mfg
Manuel
 
die bisher verwendeten SIWAREX FTA sind zur Gewichtsmessung von Behältern (1g Genau auf ca. 1.000kg) benutzt.
Diese arbeiten nicht Autark, sondern mit einer S7-300. Ansteuerung von Ventilen über die EAs der S7-300.
So soll es auch wieder werden.

Ist die WP321 dafür geeignet oder brauch man dann doch die WP351?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
die bisher verwendeten SIWAREX FTA sind zur Gewichtsmessung von Behältern (1g Genau auf ca. 1.000kg) benutzt.
Diese arbeiten nicht Autark, sondern mit einer S7-300. Ansteuerung von Ventilen über die EAs der S7-300.
So soll es auch wieder werden.

Ist die WP321 dafür geeignet oder brauch man dann doch die WP351?
Also im Rahmen dass du ja quasi mehr als 1 Million als genutzte Auflösung benutzt, würde ich dann eher zur WP351 tendieren ...
Evtl. solltest du das aber auch mal mit der entsprechenden Siemens-Fachberatung besprechen.

1000kg Messen heißt dann im Prinzip ja geschätzt 3x500kg Wiegezellen ... hier sollte man ja immer für dynamische Lasten ein wenig Luft haben.
 
Die WP321 / 351 ist in einer ET200SP Station gesteckt. Ich betreibe die an einer 315 PN/DP über PN.

die angegebene Genauigkeit ist wohl eher theoretisch. Die Zellen müssen ja besser sein als 0,001 %
 
Zurück
Oben