TIA Siwarex WP321 Probleme mit der Erreichbarkeit

Jens Klinge

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

bei einem Projekt soll ein Siwarex Modul an einer ET 200SP eingebunden werden. Nachdem ich die Hardware soweit vorbereitet und eingespielt habe, bekomme ich in der Diagnose die Meldung "Modul nicht erreichbar / Nicht gesteckt". Als Abhilfe soll man die Verdrahtung der Wägezelle und Spannungsversorgung kontrollieren.
Dies habe ich natürlich gemacht. Besonders kurios ist, dass beim Testaufbau im Büro das ganze einwandfrei funktioniert hat, der einzige Unterschied der mir aktuell noch einfällt ist, dass im Büro eine IM155-6PN HF statt wie beim Kunden eine IM155-6PN ST verbaut ist.
Auch kann man keine unterschiedlichen Versionen des Moduls in der Hardware angeben.

Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt?

Verwendet wird eine 1515F mit TIA V14 SP1.

Im Bild sieht man das eingebaute Modul samt vorweihnachtlichen LEDs. Laut Beschreibung im Handbuch sehe ich hieran kein Problem, mal abgesehen von der Justage.

IMG_5435.jpg


Gruß Jens
 
Moin,
mal geschaut ob die Base-Unit die verbaut ist auch zur Projektierung passt. Also ggf. helle oder dunkle Base-Unit vertauscht?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Verbaut ist eine helle BaseUnit (separate Versorgung), diese ist in der Hardware auch projektiert. Spaßeshalber habe ich auch mal auf dunkel umgestellt trotz verbauter heller. - Kein Unterschied in der Diagnose.

Gruß
 
Die Max leuchte ist rot. Damit ist der Wägebereich überschritten sieht für mich ein wenig aus wie eine falsch angeschlossene Wägezelle.
Ich kann auch keinen am Modul aufgelegten Schirm erkennen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja der fehlende Schirm mag schon mal nicht so gut sein.
Meine vorherige Frage zielte darauf ab, ob du vielleicht nochmal (falls noch nicht geschehen) in der HW-Konfig Online auf die Karte schaust und deren Online-Diagnose aufmachst. Bei normalen Karten gibt es dort ja noch die Kanaldiagnose. Vielleicht liefert die noch ein wenig präzisere Infos zu deinem Problem.
 
Hallo zusammen! Könnte mir jemand helfen? Also, ich habe beim Kunde SIWAREX WP321 gestartet und bekomme kein Gewichtssignal im DB WP321DR_DB "DIGITS_FILTERED". Dort steht immer "0". Was habe ich falsch gemacht? Alle lapmen am SIWAREX luchten grün: SIWAREX_WP321_BEL_KOL.jpg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo dorflehrer.

In den Zukunft bitte eine neuen Thema starten.

Welchen Biblioteks FB verwendest du für den WP321 ?

Z.B. für WP321DRS muss man die Prozesswerte spezifizieren mittels die 2 Parameter
xx.DR14.SEL_PROC_VAL_1_SIMATIC oder
xx.DR14.SEL_PROC_VAL_2_SIMATIC

um den digital filtered value muss einer von diese den Wert 9 haben.


edit:
Man aktiviert den obengenannte Parameter mittels
xx.s_CMD.i_CMD_CODE := 4014.
4000 für "write" + 14 für DR14.

also, zuerst
xx.DR14.SEL_PROC_VAL_1_SIMATIC := 9
dann
xx.s_CMD.i_CMD_CODE := 4014.


Ist HW_ID richtig spezifiziert ?
Dies bekommt man von die Systemkonstanten für den Modul im Device Configuration.

Was meldet xx.RDREC_1.STATUS ?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Welchen Biblioteks FB verwendest du für den WP321 ?Ist HW_ID richtig spezifiziert ?"
SIWAREX.MAIN.JPG

"Z.B. für WP321DRS muss man die Prozesswerte spezifizieren mittels die 2 Parameter
xx.DR14.SEL_PROC_VAL_1_SIMATIC oder
xx.DR14.SEL_PROC_VAL_2_SIMATIC

um den digital filtered value muss einer von diese den Wert 9 haben."
SIWAREX.Einstellung.JPG

"Was meldet xx.RDREC_1.STATUS ?"
SIWAREX.DB.JPG

Immer irgendwo bei Null

Jetzt versuche ich parametrieren, wie du mir geschrieben hast.

"Man aktiviert den obengenannte Parameter mittels
xx.s_CMD.i_CMD_CODE := 4014."

Um welchen CODE geht hier? s_CMD1, s_CMD3 oder s_CMD3?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
"Man aktiviert den obengenannte Parameter mittels
xx.s_CMD.i_CMD_CODE := 4014."

Um welchen CODE geht hier? s_CMD1, s_CMD3 oder s_CMD3?

Ich denke das WP321DR und WP321DRS sind ein bisschen unterschiedlich.

Ich bin nicht 100% sicher dass du diese code selber eingeben muss.
Ich denke nicht, wenn du ein Beispielprojekt als Vorlage genommen hast.

Es gibt die auskommentierte Zeilen für
"WP321DR_DB".DR14.SEL_PROC_VAL_1_SIMATIC := 2
"WP321DR_DB".DR14.SEL_PROC_VAL_2_SIMATIC := 10
Was passiert wenn du die // weck nimmt ?


Wie weist du das 265 ist den korrekten HW_ID ?
Anstatt 265 manuell zu eintippen, nimm den Systemkonstante für den Modul. Das vermeidet das etwas schief geht wenn du den HW Konfiguration in die Zukungt ändert.
 
"Es gibt die auskommentierte Zeilen für
"WP321DR_DB".DR14.SEL_PROC_VAL_1_SIMATIC := 2
"WP321DR_DB".DR14.SEL_PROC_VAL_2_SIMATIC := 10
Was passiert wenn du die // weck nimmt ?"

Ich habe es heir entnommen:

SIWAREX.Parameter.Seite_78.JPG

Ich habe // weg genommen. Die Digits habe ich aber noch nicht freigeschaltet

 
Ich verwende WP321DRS, anstatt WP321DR (ohne "S"). Ich glaube "S" ist für "Simple".

Dann brauche ich nur 2 KOP Netzwerke.

WP321 einrichten von die zu lesende Daten:
WP321DRS_1.jpg

Umwandeln von den Rückgabewert von DINT nach INT, weil mein Skalierbaustein ein INT verwendet:
WP321DRS_2.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich benutze WP321DR und ein Beispielprojekt als Vorlage MultiFlex_V1.3 von Siemens -mit TIA V18. aber beim Übersetzen des FB`s WP321DR von Beispielprojekt bekomme ich eine Fehlermeldung, dass ich den Baustein mit einem gültigen Passwort übersetzen soll.
wie habt ihr es übersetzt?
Merci im Voraus.
 
Ich verwende WP321DRS. Version 3.1 in TIA V15.1.
Die Baustein stamt von ein Siemens Bespielprojekt für TIA V13SP2.
Unter die Protection eigenschaften ist Know-How protection auf The block is protected. (1G4) gesetzt.
Ich werde nicht gefragt von ein Passwort wenn ich mein Projekt übersetze. Auch nicht nach migrieren von TIA V15.1 nach TIA V19.

Ich habe erlebt bei ältere Siemens Biblioteksbausteine, dass geschützte Bausteine nicht kompiliert werden konnte. Das war zu V13 Zeiten.

Was steht in die Baustein Eigenschaften unter Version und Protection ?
 
Zurück
Oben