Skalierungsbaustein parametrieren in der FUP/KOP-Darstellung

Arek

Level-2
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

versuche einen Skalierungsbaustein zu parametrieren in der FUP/KOP-Darstellung.
Diese würde ich auch gerne beibehalten.
Was für alternativen gibt es, der BIPOLARE Eingang mit FALSE zu belegten.
Kennt jemand eine Lösung.

FC105.JPG
 
Einfach einen Merker mit dem Wert False generieren und den dann an den Baustein anlegen.

godi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nimm eine Merker- bzw. ein Datenbit. Für solche Fälle habe ich im OB 1 ein Netzwerk, da steht z.Bsp.

SET
R M 2000.0 (Symbolik --> "immer_0"
S M 2000.1 (Symbolik --> 'immer_1"

Diese Merker kannst du dann immer an allen FC verwenden.

Alternativ kannst du auch eine TempVar vom Typ Bool nehmen --> "Bipolar"
und ein Netzwerk vor deinem FC105 schreiben

Set
R "Bipolar"

"Bipolar" dann an den FC antragen.
 
Danke für das schnelle Feedback,
habe mich entschlossen die Version der Temp-Variabel umzusetzen.
Begründung, schreibe gerade ein S5-Prog in S7 um.
Dabei versuche ich von den Merkern wegzukommen.
Aber auch die anderen Lösungen führen zum gleichen Ziel.

FC105_2.JPG
 
Genau für solche Zwecke sind die Merker immer noch prima einsetzbar.

nicht nur dafür ... aber ja, das ist eine der besten einsatzmöglichkeiten - M0.0 und M0.1 versteht doch jeder :rolleyes:

aber vielleicht gibt es da draußen ja noch leute die meinen, in einem DB ist das alles viel schicker ... nur dauert so ein DB-zugriff länger als ein zugriff auf merker ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
nicht nur dafür ... aber ja, das ist eine der besten einsatzmöglichkeiten - M0.0 und M0.1 versteht doch jeder :rolleyes:

aber vielleicht gibt es da draußen ja noch leute die meinen, in einem DB ist das alles viel schicker ... nur dauert so ein DB-zugriff länger als ein zugriff auf merker ...

Aber ein globaler DB mit solchen Sachen wie True und False oder Datum und Uhrzeit oder Flanken von den Taktmerkern oder...
macht sich auch ganz schick!
;)

godi
 
@godi: für uhrzeit, datum und son kram - kein problem ... aber für true und false wäre mir das echt zuviel ... mal schnell ne brücke macht sich mit merkern einfach besser und schneller ... führe in meinen programmen immer zwei true und zwei false-signale ... einmal für temporär und einmal für ständig wie in diesem fall hier ... hat den vorteil, dass man die temporären schnell findet und wieder entfernen kann...
 
Zurück
Oben