trabajador73
Level-2
- Beiträge
- 136
- Reaktionspunkte
- 8
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS-Forum,
Tia Portal V17 – CPU 1517TF-3
Ein Antrieb ist an eine S120 CU320-2 PN angebunden, welche mit der SPS über das Safety-Telegramm 30 kommuniziert. In einem Safety-FB wird für diesen Antrieb der Safe-Control-FB aufgerufen mit den parametrierten Sicherheitsfunktionen.
Hier ist an SS1 ein Lichtgitter und parallel dazu ein Zustimmtaster programmiert. An der Sicherheitsfunktion SLS ist nur das Lichtgitter parametriert.
Wenn das Lichtgitter unterbrochen ist, dann soll der Antrieb fahren, wenn der Zustimmtaster gedrückt ist, aber nur mit einer geringen Geschwindigkeit, welche überwacht wird von der SLS-Funktion (Safety Limit Speed).
Soweit die Theorie.
In der Praxis, verschwindet der STO sobald das zuvor unterbrochene Lichtgitter quittiert wird. Der Lichtgitter-Quittiertaster quittiert nur das Lichtgitter, sonst nichts weiter. Jedoch leider bleibt der STO präsent, wenn der Zustimmtaster gedrückt wird.
Warum auch immer???
Was ist noch zu beachten für die SLS-Funktion (Safety Limit Speed)?
Danke für jeden Beitrag.
Tia Portal V17 – CPU 1517TF-3
Ein Antrieb ist an eine S120 CU320-2 PN angebunden, welche mit der SPS über das Safety-Telegramm 30 kommuniziert. In einem Safety-FB wird für diesen Antrieb der Safe-Control-FB aufgerufen mit den parametrierten Sicherheitsfunktionen.
Hier ist an SS1 ein Lichtgitter und parallel dazu ein Zustimmtaster programmiert. An der Sicherheitsfunktion SLS ist nur das Lichtgitter parametriert.
Wenn das Lichtgitter unterbrochen ist, dann soll der Antrieb fahren, wenn der Zustimmtaster gedrückt ist, aber nur mit einer geringen Geschwindigkeit, welche überwacht wird von der SLS-Funktion (Safety Limit Speed).
Soweit die Theorie.
In der Praxis, verschwindet der STO sobald das zuvor unterbrochene Lichtgitter quittiert wird. Der Lichtgitter-Quittiertaster quittiert nur das Lichtgitter, sonst nichts weiter. Jedoch leider bleibt der STO präsent, wenn der Zustimmtaster gedrückt wird.
Warum auch immer???
Was ist noch zu beachten für die SLS-Funktion (Safety Limit Speed)?
Danke für jeden Beitrag.

Zuletzt bearbeitet: