TIA Sm@rtServer Anzahl Verbindungen

Stogi

Level-2
Beiträge
103
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wir haben eine Anlage mit einem HMI, auf das häufig sowohl direkt als auch über den Sm@rtServer zugegriffen wird.

Projekt: TIA V16
SPS: 1515F-2PN
HMI: TP1500 Comfort mit FW V16.0.0.5

Ist es möglich die Anzahl der maximalen Sm@rtClients zu definieren und ggf. über ein Skript zu verändern?
Über SIMATIC HMI Option+ kann ich die Clienten auslesen und so auch die aktuelle Anzahl der Verbindungen. Ist es alternativ möglich neue Verbindungen temporär zu sperren?

LG Stogi
 
Moin Stogi,

bisher kannte ich nur die Frage, wie viele Verbindungen möglich sind. Die max. Anzahl zu begrenzen ist eine interessante Anforderung.

Beispiel: das TP900com kann 3 Verbindungen gleichzeitig. Das sind ja schon nicht so Viele.

Ich glaube zwar nicht, dass man es begrenzen kann, aber man kann ja mal beim Support nachfragen.

Nicht ganz ernst gemeinter WorkAround: Zwei Verbindungen auf Rechnern öffnen, die nicht zugänglich sind (ServerRaum). Dann bleibt nur noch eine mögliche Verbindung übrig 😉
 
Hallo Stogi,

man kann den SmartServer dahingehend konfigurieren, dass eine sogenannte "Connection Priority" berücksichtigt wird.
Geprüft wird -soweit ich weiß- bei jeder neu eingehenden Verbindungsanfrage, danach gibt es drei Möglichkeiten der Reaktion:
+ Disconnect existing conn. -> Eine bestehende Verbindung wird gekappt.
+ Automatic shared sessions -> Gleichzeitige Verbindungen sind möglich.
+ Refuse concurrent conn. -> Die neue Verbindungsanfrage wird abgewiesen.

Das alles ist einstellbar unter "WinCC Internet Settings - Remote" und dann "Administration".


Gruß, Fred
 
Hallo Stogi,

man kann den SmartServer dahingehend konfigurieren, dass eine sogenannte "Connection Priority" berücksichtigt wird.
Geprüft wird -soweit ich weiß- bei jeder neu eingehenden Verbindungsanfrage, danach gibt es drei Möglichkeiten der Reaktion:
+ Disconnect existing conn. -> Eine bestehende Verbindung wird gekappt.
+ Automatic shared sessions -> Gleichzeitige Verbindungen sind möglich.
+ Refuse concurrent conn. -> Die neue Verbindungsanfrage wird abgewiesen.

Das alles ist einstellbar unter "WinCC Internet Settings - Remote" und dann "Administration".


Gruß, Fred

"Refuse concurrent conn." lässt auf jeden Fall mehr als eine Verbindung zu.
Ggf. tritt das nur in Kraft, wenn schon die maximale Anzahl an Verbindungen aufgebaut wurde?

LG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Stogi.

Die TIA-Hilfe sagt dazu, dass dieser Mechanismus nur greift, wenn bereits ein "exklusiver" Client zugreift.
Was genau "exklusiv" dabei bedeutet bzw. wie sage ich einem Client, dass er sich exklusiv verbinden soll, darüber schweigt sich die Hilfe leider aus ...
 
Hey,
Thema ist immer noch / wieder relevant geworden. Allerdings in neuer Situation:
- TIA V16
- SPS 1515F
- HMI Comfort 1900

Unsre Produktion nutzt den Fernzugriff auf das Panel im Automatikbetrieb, um Wege/Zeit zu sparen.
Die Instandhaltung nutzt den VNC (es gibt kein mobiles Panel), um zum Beispiel Pumpen anzusteuern, während sie dort sind.
Die Gefahr ist jetzt, dass ein Produktionsmitarbeiter steuert, während die Instandhaltung arbeitet.
Es soll eine technische Lösung her, die den Fernzugriff allgemein ermöglicht, aber im Instandhaltungsfall sicherstellt, dass NUR die IH über Fernzugriff steuern kann. Kosten darfs natürlich nichts :cautious:.

Schönste Lösung für mich wäre ein Mobiles Panel (natürlich ohne Fernzugriff), dass bei Aktivierung das Hauptpanel vollständig sperrt -> teuer.
Bisher umgesetzt habe ich die Möglichkeit, den Fernzugriff zu deaktivieren, indem der SmartServer einfach runtergefahren wird. -> Nervt die IH, weil sie jetzt teilweise 2 Leute braucht (1 am Panel, 1 an Pumpe)
Schön und günstig, wäre wenn ich den Fernzugriff auf 1 Verbindung definieren kann. Dann geht die IH hin, startet den Smartserver neu, um wen auch immer rauszuschmeißen, und verbindet sich anschließend als einziger Benutzer auf das Panel.

Hat jemand noch ne bessere Idee/Lösung oder gibt es zur Definition der Anzahl der Verbindungen vllt. was Neues?
 
Zurück
Oben