TIA SMC-Karte Laden für Verwendung in S7-1200'er

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@NBerger
Du hast oben gesagt, dass du den (gesamten) Inhalt einer SMC zippst, dem Kunden per Mail schickst und der das auf seine Karte kopiert.
Dann wird nach meinem Verständnis auch das File mit der Seriennummer kopiert. Oder werden versteckte Dateien ignoriert?
Ich hab alles was du geschrieben hast, genauso verstanden, wie ich das wiedergegeben habe. Welches Detail mäkelst du an, wenn du selber oben schreibst, dass die Seriennummer auf allen Karten gleich ist?
 

Man kann die CID nicht verändern.​

📦 Details zur CID und dem SDIO-Zugriff​


Die CID (Card Identification Register) ist laut der SD-Spezifikation:
  • Ein Read-only Register, das die Karte nach der Herstellung programmiert bekommt.
  • Standardmäßig nicht änderbar – weder im SPI- noch im SDIO-Modus.
  • Auch im SDIO-Modus gibt es kein Standardkommando, das das Schreiben ins CID erlaubt.

👉 Die Standard-Kommandos gemäß SD Physical Layer Specification (z. B. CMD0–CMD63) erlauben nur das Lesen von CID (mit CMD10).



🧪 Theoretisch möglich? Ja, aber...​


🧤 Sonderfälle & Workarounds:​


  1. Spezielle Entwicklerkarten / Engineering Samples:
    • Einige Hersteller (z. B. SanDisk, Kingston) stellen spezielle SD-Karten für Industriekunden oder Entwickler bereit, bei denen das CID mit herstellerspezifischen Kommandos (nicht öffentlich dokumentiert) überschreibbar ist.
    • In diesen Fällen ist es möglich, CID zu setzen – aber man braucht:
      • Einen spezifischen Herstellerbefehl (nicht Teil der SD-Spezifikation)
      • Einen passenden Host-Controller (manchmal auch spezielle Tools)
  2. Einige billige Fake-SD-Karten:
    • In der grauen Zone: Manche "programmierbare" Fake-Karten erlauben es, CID oder andere Parameter mithilfe von Reverse-Engineering-Tools oder Vendor-CMDs zu ändern.
    • Diese Karten sind unzuverlässig, und das Verhalten ist nicht dokumentiert.
  3. Custom SD-Controller / FPGA:
    • Wer die volle Kontrolle über den SD-Stack braucht, kann mit einem FPGA oder spezialisierter Hardware eine SD-Karte emulieren – inklusive CID. Das ist eine andere Kategorie, aber erwähnenswert.


 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Mir ist schon klar das man die Seriennummer auf der Karte nicht ändern kann!

Wenn aber gar nicht auf dieses Register zugegriffen wird?

Bin noch ein par Tage in einer Inbetriebnahme gebunden. Werde dann speziell zur Seriennummer Tests machen.

Und nochmal: Die Frage war eine andere!
 
Und nochmal: Die Frage war eine andere!
also wenn Du eine zip der Karte erstellst um die zum Kunden zu schicken, dann siehe Jesper, die zip exclusive der versteckten Dateien erstellen...

Einfach, selbsterklärend? Nein.

bei 1200 anders als bei 1500? Vielleicht...

Siemens halt.

OT: trotzdem interessant, dass wir jetzt evtl. endlich eine Lösung gefunden haben, um die Bindung des SPS-Programms an die SMC-Seriennummer zu umgehen ;) Braucht man schon abundzu mal im Notfall...
 
Habe mal grade nen kurzen Test gemacht:

- Korrekt "Formatierte Karte" im PC im TIA-Portal ausgelesen ( Card Reader/Wechseldatenträger/SIMATIC MC Rechte Maustaste Eigenschaften)
- crdinfo.bin Schreibschutz deaktiviert
- Mit Hex-Editor Seriennummer geändert und gespeichert
- Schreibschutz wieder aktiviert
- Im TIA wie oben ausgelesen... und siehe da, die Seriennummer ist geändert!

Alles klar soweit?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
- Im TIA wie oben ausgelesen... und siehe da, die Seriennummer ist geändert!
Und was sagt die entsprechende Funktion in der Firmware der S7-1200? Liest die auch nur die editierbare Soft-Seriennummer oder die wirkliche Hardware-Seriennummer der SMC?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe das eben an einer 1518T getestet. Nummer in der cdrinfo.bin manipuliert. Sowohl ein Get_IM_Data als auch das Display an der CPU zeigen die Original Seriennummer an.
Jetzt ist interessant, wie es sich mit Kopierschutz bzw. Know How Schutz mit an die Karte gebundenen Bausteinen verhält.
Also rein aus Interesse.
 
Zurück
Oben