TIA Software Units

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, so umständlich und unflexibel das ist (V15.1 Stand), dürfte das nur sehr selten eine Lösung dafür sein. Je nach Bugfix muss man ja in verschiedene Bereiche rein. Und wenn dann auf einmal ein Info aus einem anderen Bereich gebraucht wird: VERLOREN ....
Erstmal ist ja schon ein FB ein isolierter Programmteil.
 
Ja, schon klar das mit dem FB.
Natürlich kommt es auf die Art des Bugs an und auf die betroffenen Bereiche an. Hatte nur den schön romantischen Traum einer wohl strukturierten Software, welche im Nachgang auch sauber gepflegt und gewartet werden kann. Bisheriges Handling mit Versionierung und "Nachziehen" der Projekte, hat sich immer als recht mühsam rausgestellt :D
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Probier einfach mal ein kleines Beispiel durch zu parametrieren/programmieren.
Ich fand das sehr sehr einschränkend. Das ist fast wie verschiedene CPUs ...
Aber vielleicht ist ja diese Isolierung genau das was Du suchst.
 
Vielleicht für einige interessant, ein neues Anwendungsbeispiel mit Erklärungen:
Siemens Anwendungsbeispiel: Verwendung von Software Units im TIA Portal

Dieser Leitfaden bietet eine strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Arbeit mit Software Units im TIA Portal. Er enthält praxisnahe Beispiele und detaillierte Vorgehensweisen, um Software Units effizient zu implementieren und zu verwalten.
Maschinen werden durch neue Technologien immer komplexer, und es besteht die Notwendigkeit, sie in kürzerer Zeit zu entwickeln und zu produzieren. Um diese Komplexität effizient zu beherrschen, ist die Modularisierung unerlässlich. Die Aufteilung der Automatisierungslogik in kleinere, klar definierte Einheiten erleichtert die Entwicklung, das Testen und die Wartung von Systemen. Sie unterstützt außerdem die Wiederverwendbarkeit und parallele Entwicklung, wodurch Teams schneller und effizienter arbeiten können.
1757573644965.png
 
Zurück
Oben